Für Ihre Bildungsangebote: die vhs.cloud
Die mehr als 1.000 Volkshochschulen in Deutschland haben gemeinsam eine neue Online-Plattform entwickelt.
Über die vhs.cloud können Sie z. B. Unterrichtsmaterial bereitstellen, Übungsaufgaben hinterlegen, in einem Forum diskutieren oder sich per Chat mit den Teilnehmenden austauschen. Auch Videokonferenzen sind möglich. Einmal registriert, können Lehrkräfte und Teilnehmende ihren Zugang zur vhs.cloud an jeder VHS nutzen.
Damit Sie die vhs.cloud auch in Ihrem Unterricht einsetzen können, bieten wir kostenlose Schulungen für unsere Lehrkräfte an. Sprechen Sie uns gerne an.
Wer sich in der vhs.cloud anmeldet, kann dort auf zu fast jeder Frage Videos, die Schritt für Schritt erklären, wie die vhs.cloud funktioniert.
Daneben empfehlen wir folgende Lernvideos zur vhs.cloud und danken den Kolleginnen und Kollegen anderer VHS, die diese erstellt haben. Sie müssen bei der VHS Cloud registriert sein, um die Videos abzurufen.
Die VHS Cloud bietet eigene Lernvideos an, diese können nur eingesehen werden, wenn Sie sich für die VHS Cloud registiert haben.
Nach einer Registierung können Sie die Support-Seite (Technische Fragen) der VHS Cloud nutzen.
Kostenfreier Selbstlernkurs „vhs.cloud Basis“ des Landesverbandes der VHS startet am 12. April 2021
Am 12. April 2021 startet der vom Landesverband NRW entwickelte Selbstlernkurs „vhs.cloud Basis“ in der vhs.cloud. Mit Hilfe dieses Kurses können sich sowohl die Kursleitungen als auch die Mitarbeiter*innen von Volkshochschulen in NRW selbstständig und zeitunabhängig in die Basis-Funktionen der vhs.cloud einarbei-ten. Der Kurs ist ein reines Online-Angebot, das ohne Live-Moderation absolviert werden kann. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Teilnehmer*innen das "vhs.cloud-Basis-Diplom".
Anmelden können sich die Teilnehmer*innen ab dem 24. März, 10 Uhr, in der vhs.cloud Gruppe „ELW Digitale Bildung NRW“. Der Selbstlernkurs wurde im Rahmen des Verbandsprojekts „Erweiterte Lernwelten - Digitale Bildung in NRW" finanziert und ist daher kostenfrei.
Der Zugang zur vhs.cloud-Gruppe erfolgt über den folgenden Gruppencode: elw-in-nrw@nrw.vhs.cloud
Alle Informationen zum Kurs und zur Anmeldung finden sich in einer kompakten Übersicht in der vhs.cloud.
Fragen zur Anmeldung richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: support-elw@vhs-nrw.de.
Onlineprogramm – Digitale Bildung in NRW für Lehrende und Planende für das erste Quartal 2021
Sie finden hier Onlinekurse zur vhs.cloud und zu digitaler Lehre für verschiedene Erfahrungsstufen. Die Anmeldungen starten am 04.01.21.
vhs.cloud für Teilnehmende
Damit Sie die wertvolle Unterrichtszeit nicht damit verbringen müssen, Ihren Teilnehmenden die vhs.cloud zu erklären, haben wir hier die wichtigsten Informationen für Teilnehmende zusammengestellt. Verweisen Sie Ihre Teilnehmenden gerne auf diese Videos.
Vielleicht ist es am Anfang auf für Sie hilfreich, die Videos für die Teilnehmenden anzusehen: Manches wiederholt sich zwar, manches ist aber auch - aus einer anderen Perspektive betrachtet - erhellend.
Nach einer Registierung können Sie die Support-Seite (Technische Fragen) der VHS Cloud nutzen.
„vhs.cloud: So geht’s“ – das Selbstlernkonzept zu den Erklärvideos
Nach sechs erfolgreichen Online-Schulungen „vhs.cloud – Präsenzkurse online umsetzen“ in Nordrhein-Westfalen gibt es nun ein Selbstlernkonzept zu den Erklärvideos des Moderators Torsten Timm. Das Konzept ist angelehnt an die durchgeführten Online-Schulungen und behandelt die wichtigsten Funktionen der vhs.cloud. So können Sie sich allein in die vhs.cloud einarbeiten – wann und wo Sie möchten.
Erläuterungen für den Zugang zur VHS Cloud in einfacher Sprache
Die Berliner Volkshochschulen haben zwei Anleitungen zur Registrierung und Anmeldung in vhs.cloud und vhs-Lernportal in einfacher Sprache erstellt.