Lesen und Schreiben lernen ist großartig! Für Erstklässler*innen und Erwachsene im Rhein-Kreis Neuss


Direktorin der VHS Neuss
„Jede und jeder hat es verdient, in Ruhe Lesen und Schreiben zu lernen. Unsere Erfahrung ist: auch wenn der Anfang oft Mut erfordert, können es alle schaffen. Egal in welchem Alter."
Sie möchten Lesen und Schreiben lernen?
Wem Lesen und Schreiben lernen schwer fällt, ist nicht allein: 6,2 Mio. Erwachsene in Deutschland haben das gleiche Problem.
Deswegen kann man an der VHS Lesen und Schreiben lernen. Auch und gerade, wenn man Erwachsen ist.
Um Lesen und Schreiben zu lernen, ist es wichtig sich vorher beraten zu lassen.
So findet man den richtigen Kurs.
VHS-Kurse sind NICHT wie Schule - an der VHS lernt man nur, wenn man das möchte und in dem Tempo, das man selbst bestimmt.
Die Lerngruppen sind sehr klein.
Die Kurse sind sehr günstig.
Die VHS ist ein schönes, helles Haus in der Innenstadt von Neuss.
Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Jede und jeder trifft regelmäßig auf Menschen, denen Lesen und Schreiben schwer fällt. Dabei ist das Leben einfacher, wenn man es gelernt hat.
Lesen und Schreiben kann man in jedem Alter lernen!

Rufen Sie uns gerne an.
Für sich oder um sich für Ihr persönliches Umfeld zu informieren.
Volkshochschule Neuss
Volker Woschnik
02131-90-4163
Ansprecherpartner*innen von Volkshochschulen in der Nähe:

Oliver Kuller
Tel.: 02159 916503

Petra Rogge
Tel.: 02133 357458

Petra Rogge
Tel.: 02133 608641

Thomas Wolff
Tel.: 02181 608641


Erwachsene können das auch:
Lesen und Schreiben lernen.
Y231100 Lesen und Schreiben von Anfang an
Beginn | Di., 15.08.2023, 17:30 - 19:45 Uhr |
Kursgebühr | 30,00 € (nicht ermäßigbar) |
Dauer | 20 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Lehrwerk nach Vereinbarung mit dem Dozenten. |
Viele erwachsene Menschen verfügen über gar keine oder nur unzureichende Kenntnisse im Lesen und Schreiben. Die VHS bietet die Möglichkeit, diese Kenntnislücken zu schließen. In kleinen Gruppen werden Probleme bearbeitet, um im alltäglichen privaten und beruflichen Leben besser zurechtzukommen. Die Anmeldung zum Kurs wird im Rahmen eines persönlichen, vertraulichen Gesprächs in der Volkshochschule vorgenommen. Ein Einstieg in diesen Kurs ist jederzeit möglich.