

und Fachbereichsleiter
Beruf und Bildungsberatung
Projektleiter Kompass D
"Lebenslanges Lernen. Die berufliche Weiterbildung ist unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Die VHS Neuss bietet Ihnen eine Vielzahl von Kursen zur Beruflichen Bildung an – vom Kommunikationstraining über Computerkurse bis zum Einstieg in die Finanzbuchhaltung."
Relaunch: Die neu entwickelte www.Bildungsurlaub.de lädt Sie zum Reinschnuppern ein.
Das dazugehörige PDF finden Sie hier.
12 Tipps für Ihren Homeoffice-Tag
Damit Homeoffice gelingt, gibt es einige Tricks. 12 Tipps hat die VHS Neuss zusammen gestellt.
Vielen Dank an unseren Auszubildenden Luca Reeb, der uns dabei unterstützt hat!
Wenn Sie die Tipps nachlesen möchten, finden Sie sie hier noch einmal.
Y108512 EXCEL Kompaktkurs für Fortgeschrittene unter WINDOWS 10 / Office 2016
Beginn | So., 14.01.2024, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 56,00 € (ermäßigbar) |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Dieser Tageskurs richtet sich an Interessenten, die das Programm bereits anwenden und ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Ebenso sind sie als Aufbau der Kenntnisse für die Teilnehmer/innen aus dem Kompaktkurs für Einsteiger/innen gedacht. In 8 UStd. (mit Pausen) werden folgende Themen erarbeitet:
Wiederholung und Vertiefung bekannter Rechentechniken,
Absolute, relative und gemischte Adressierung
Weitere nützliche Funktionen.
Rechnen mit Datums- und Zeitintervallen
bedingte Abfragen in Rechenprozessen, (die wenn - Bedingung)
Perfekte Diagramme gestalten,
Excel als Datenbank
Grundkenntnisse in EXCEL werden hier vorausgesetzt. Nach Möglichkeit wird auch auf Einzelthemen eingegangen.
Wir empfehlen, einen Speicherstick mitzubringen, auf dem das Erarbeitete samt den entsprechenden Übungsdateien mitgenommen und bei Bedarf nachgearbeitet werden kann.
Termine
Einmalig in Deutschland ist das Projekt Kompass D - eine Initiative von Neusser Unternehmen in Kooperation mit der Stadt Neuss und dem Rhein-Kreis Neuss, deren Ziel es ist, junge Migrant*innen auf eine Ausbildung vorzubereiten und ihnen damit eine bessere Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen.