

und Fachbereichsleiter
Beruf und Bildungsberatung
Projektleiter Kompass D
"Lebenslanges Lernen. Die berufliche Weiterbildung ist unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Die VHS Neuss bietet Ihnen eine Vielzahl von Kursen zur Beruflichen Bildung an – vom Kommunikationstraining über Computerkurse bis zum Einstieg in die Finanzbuchhaltung."
12 Tipps für Ihren Homeoffice-Tag
Damit Homeoffice gelingt, gibt es einige Tricks. 12 Tipps hat die VHS Neuss zusammen gestellt.
Vielen Dank an unseren Auszubildenden Luca Reeb, der uns dabei unterstützt hat!
Wenn Sie die Tipps nachlesen möchten, finden Sie sie hier noch einmal.
T107603 Online Live: Berufliche und persönliche Neuorientierung
Anmeldebeginn | 17.12.2020 |
Anmeldeschluss | |
Beginn | Fr., 18.06.2021, 15:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Der Unterricht findet mit Zoom statt. Was bedeutet Unterricht mit Zoom? |
Veränderungen erfolgreich meistern
Impulsvortrag zur beruflichen und persönlichen Neuorientierung
Möchten Sie an Ihrer aktuellen beruflichen oder persönlichen Situation etwas verändern?
Ihr Job oder Ihre Lebenssituation passt nicht mehr zu Ihnen?
Sie möchten Ihre Stärken einsetzen und endlich Ihre Träume leben?
Oder suchen Sie nach neuen Impulsen?
In diesem Vortrag bekommen Sie Impulse Ihr persönliches Potential zu erkennen, Ihre Ziele neu zu definieren und diese zu erreichen.
Bitte installieren Sie für eine optimale Teilnahme vorab den Zoom-Client für Meetings (https://zoom.us/download). Die Datenschutzbestimmungen von Zoom finden Sie hier (https://zoom.us/de-de/privacy.html). Über die aktuelle Verwendung von Zoom informiert dieser Blog eines Juristen und Datenschutzexperten (https://www.datenschutz-guru.de/zoom-ist-keine-datenschleuder)
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Einmalig in Deutschland ist das Projekt Kompass D - eine Initiative von Neusser Unternehmen in Kooperation mit der Stadt Neuss und dem Rhein-Kreis Neuss, deren Ziel es ist, junge Migranten ausbildungsfähig zu machen und ihnen damit eine bessere Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen.