Arbeitnehmerweiterbildung (Bildungsurlaub)
Die VHS Neuss bietet Bildungsurlaube an.
Auf der Website der Bezirksregierung Düsseldorf finden Sie die entsprechenden zugelassenen Institutionen. Dort wird auch die VHS Neuss aufgeführt und ist somit berechtigt Bildungsurlaube anzubieten.

Lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung

12 Tipps für Ihren Homeoffice-Tag
Damit Homeoffice gelingt, gibt es einige Tricks. 12 Tipps hat die VHS Neuss zusammen gestellt.
Vielen Dank an unseren Auszubildenden Luca Reeb, der uns dabei unterstützt hat!
Wenn Sie die Tipps nachlesen möchten, finden Sie sie hier noch einmal.
Beruf und Bildungsberatung
Arbeit und Beruf sind von herausfragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil des VHS-Angebots. Berufliche Weiterbildungsgesetz an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und reiht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstehnologie und den Neuen Medien ist ein wichtiger Schwerpunkt. Ebenfalls stark vertreten. Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Angebote zu Querschnitts-Themen, wie Rhetorik, Selbstmarketing und Kreativitätstrainings stärken beruflichen und persönliche Kompetenzen. Beruflich qualifizierende und vertretbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmbereichen: wie z. B. interkulturelle Kompetenztrainings, Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, Vorträge zum Thema Kind und Karriere, berufsbezogene Sprachkurse.



Einmalig in Deutschland ist das Projekt Kompass D - eine Initiative von Neusser Unternehmen in Kooperation mit der Stadt Neuss und dem Rhein-Kreis Neuss, deren Ziel es ist, junge Migrant*innen auf eine Ausbildung vorzubereiten und ihnen damit eine bessere Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen.