

„Das Digitale schafft viele Möglichkeiten, das Leben einfacher und schöner zu machen. Freude machen mir die Möglichkeiten aber nur, wenn ich weiß, wie's funktioniert.
Unser Programm unterstützt Sie dabei, kenntnisreich, bewusst und kreativ mit digitalen Medien umzugehen. Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und viel Freude am Digitalen!"
Digialcheck NRW - Testen Sie Ihre digitalen Kompetenzen
Sie möchten Ihre digitalen Kompetenzen erweitern? Auf Digitalcheck NRW können Sie einen Selbsttest machen und danach Kurse finden, die zu Ihnen passen... natürlich dabei: viele Bildungsangebote an unserer VHS in Neuss.
ZEBRA - Beratungsplattform
ZEBRA ist die neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit konkreten Fragen zur Nutzung digitaler Medien wenden können. Hier erhalten sie individuelle Antworten und konkrete Hilfestellungen.
Hier geht’s zu ZEBRA – Stellen Sie hier Ihre persönliche Frage: www.zebra-medienfragen.de/
X310004 Handyvideos selbst gemacht: produzieren lernen, ausprobieren, veröffentlichen
Beginn | Mo., 08.05.2023, 17:30 - 20:45 Uhr |
Anmeldeschluss | 14.05.2023 |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Eigenes Handy mitbringen. Bitte beachten: Vorkenntnisse bei der Bedienung des Handys dringend erforderlich. |
Sie nutzen Ihr Handy regelmäßig zur Kommunikation und möchten damit auch eigene Videos erstellen? Sie würden sich gerne zu verschiedenen Themen im Internet austauschen, wissen aber nicht, wie und wo Sie dies sicher tun können? In diesem Kurs mit der Medienbox NRW lernen Sie, wie Sie ein gelungenes Video mit dem eigenen Handy produzieren. Gleichzeitig erhalten Sie einen Einblick, wie Medien wirken und wie Sie gute Quellen von Desinformationen unterscheiden können. Im Rahmen des Kurses erfahren Sie, wie Sie sich gut informiert eine Meinung zu einem Thema bilden und diese in einem eigenen Video darstellen können. Ihr Video können Sie anschließend in einem sicheren Rahmen auf NRWision veröffentlichen - einer Plattform, auf der alle Menschen in NRW Ihre Audio- und Videobeiträge sicher präsentieren können. Bringen Sie Ihr videofähiges Handy mit und es kann losgehen.
Die Kurstermine finden sowohl in Präsenz als auch online statt.
.
Die Inhalte werden in Selbstlernphasen geübt und gefestigt.
Inhalte:
Grundlagen:
Themenfindung und -umsetzung
Videoproduktion mit dem Handy, Technik und Ausstattung
Grundlagen Bildgestaltung: Kameraeinstellung
Interview- und Erzähltechnik
Veröffentlichen/Zielgruppe finden
Recht: Was darf man in Bild und Ton veröffentlichen?
Videoproduktion:
Drehvorbereitung
Kameraübungen
Schnittbilder, Interview, Umfrage drehen
Moderation
Audioschnitt und Videoschnitt
Präsentation des Seminarfilms
Medienwirkung und Desinformation:
Themen, Zielgruppe und Meinungsvielfalt
Darstellungsformen und Überblick
Fakes in Bildern und Nachrichten - der Umgang mit Desinformationen
Richtig recherchieren
Fragetechniken: richtig fragen, zuhören und reagieren
Tipps für schwierige Gespräche
Alle Lerneinheiten enthalten praktische Übungen.
Bitte bringen Sie zu den Präsenzterminen Ihr eigenes Smartphone mit ausreichend Speicherplatz und
Zubehör mit.
5 x Montags, 17.30 - 20.45 Uhr
Beginn: 08.05.23
VHS Neuss 2. Stock; Raum 2.06
Dozent: Thomas Hoffmann
Termine
Kursempfehlungen
- Hybrid: Passwörter sicher managen / Digitale Nachlass-Verfügung (X330001)
- Sonntägliche Gondelfahrt durch Venedig. 1000 Jahre Kunst und Kultur der Lagunenstadt. Teil 2: Renaissance (X403501V)
- Sonntägliche Gondelfahrt durch Venedig. 1000 Jahre Kunst und Kultur der Lagunenstadt. Teil 3: Barock (X403502V)
- Yoga - Fortgeschrittene II (X612029)
- Yoga - Fortgeschrittene II (Y612029)