

„Das Digitale schafft viele Möglichkeiten, das Leben einfacher und schöner zu machen. Freude machen mir die Möglichkeiten aber nur, wenn ich weiß, wie's funktioniert.
Unser Programm unterstützt Sie dabei, kenntnisreich, bewusst und kreativ mit digitalen Medien umzugehen. Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und viel Freude am Digitalen!"
Digialcheck NRW - Testen Sie Ihre digitalen Kompetenzen
Sie möchten Ihre digitalen Kompetenzen erweitern? Auf Digitalcheck NRW können Sie einen Selbsttest machen und danach Kurse finden, die zu Ihnen passen... natürlich dabei: viele Bildungsangebote an unserer VHS in Neuss.
ZEBRA - Beratungsplattform
ZEBRA ist die neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit konkreten Fragen zur Nutzung digitaler Medien wenden können. Hier erhalten sie individuelle Antworten und konkrete Hilfestellungen.
Hier geht’s zu ZEBRA – Stellen Sie hier Ihre persönliche Frage: www.zebra-medienfragen.de/
Y105311 Online Live: Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern
Beginn | Di., 07.11.2023, 18:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 15,00 € (nicht ermäßigbar) |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Der Unterricht findet mit Zoom statt. Was bedeutet Unterricht mit Zoom? |
Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz
Was verbirgt sich hinter Künstlicher Intelligenz und wie wird diese unseren Alltag verändern
Künstliche Intelligenz, häufig auch als KI abgekürzt, gilt als eine der wichtigsten Zukunftstechnologien der nächsten Jahre. Viele sehen in der Nutzung von Künstlicher Intelligenz eine weitere Vereinfachung unseres Alltages, indem Routineaufgaben durch Maschinen übernommen werden. Anderen gilt Künstliche Intelligenz als Vernichter von Millionen von Arbeitsplätzen.
Wir wollen Sie in diesem Kurs mit den Grundlagen von Künstlicher Intelligenz vertraut machen
und Ihnen an konkreten Beispielen aufzeigen, was heutige und zukünftige Lösungen damit im Stande sind zu leisten. Eine praktische Anwendung für künstliche Intelligenz stellen die Digitalen Sprachassistenten
(Alexa, Siri usw.) dar.
Während des Vortrages gehen wir auf folgende Fragestellungen ein:
· Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz (KI)?
· Wie erfolgt die Datensammlung als Grundlage für Künstliche Intelligenz?
Diese Veranstaltung wird im Online-Format angeboten. Das bedeutet, dass Sie sich mit den anderen Teilnehmenden und der Lehrkraft online z. B. bei einer Videokonferenz treffen. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Unterricht an den geschlossenen Kreis der Teilnehmenden online übertragen wird. Eine Videoaufzeichnung des Unterrichts ist ausdrücklich untersagt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per Mail technische Hilfestellungen für Ihre Online-Teilnahme.
· Wie können sich Computersysteme selbstständig weiterentwickeln?
· Wie wird Künstliche Intelligenz unseren Alltag vereinfachen?
· Welchen Einfluss hat Künstliche Intelligenz auf unsere Arbeitsplätze?
· Welche konkreten Lösungen im Bereich KI gibt es heute bereits?
· Wo kommt Künstliche Intelligenz an ihre Grenzen?
· Wo liegen die Gefahren von Künstlicher Intelligenz?
· Welche Auswirkung hat Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft?
· Welche Pläne verfolgt die Politik im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz?