

Fachbereichsleiterin
Gesundheit und
Ernährung
„ 'Um die wichtigsten Schaltkreise im Gehirn aufzubauen, braucht der Mensch vor allem eins: eigene Körpererfahrung', meint Gerald Hüther. Und dem kann ich nur zustimmen. Bewegung fördert das Entfalten der kognitiven Potentiale und begeistert zunehmend - auch mich."
/ Kursdetails
X606800 Aktiv im höheren Lebensalter - Gymnastik für Frauen ab 60
Beginn | Do., 09.02.2023, 10:40 - 11:25 Uhr |
Kursgebühr | 58,50 € (ermäßigbar) |
Dauer | 15 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und saubere Sportschuhe mit weißen Sohlen. |
Altersgerechte Übungen fördern das körperliche und seelische Wohlbefinden, stärken das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl, vermitteln Freude am körperlichen Erleben und das Wissen um richtiges Bewegungsverhalten im Alltag. Handgeräte, Musik, kleine Spiele und Gedächtnistraining unterstützen die Bewegungsfreude und das Gemeinschaftserlebnis.
Termine
Datum
09.02.2023
Uhrzeit
10:40 - 11:25 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
23.02.2023
Uhrzeit
10:40 - 11:25 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
02.03.2023
Uhrzeit
10:40 - 11:25 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
09.03.2023
Uhrzeit
10:40 - 11:25 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
16.03.2023
Uhrzeit
10:40 - 11:25 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
23.03.2023
Uhrzeit
10:40 - 11:25 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
20.04.2023
Uhrzeit
10:40 - 11:25 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
27.04.2023
Uhrzeit
10:40 - 11:25 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
04.05.2023
Uhrzeit
10:40 - 11:25 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
25.05.2023
Uhrzeit
10:40 - 11:25 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Kurs teilen: