

Fachbereichsleiterin
Gesundheit und
Ernährung
„ 'Um die wichtigsten Schaltkreise im Gehirn aufzubauen, braucht der Mensch vor allem eins: eigene Körpererfahrung', meint Gerald Hüther. Und dem kann ich nur zustimmen. Bewegung fördert das Entfalten der kognitiven Potentiale und begeistert zunehmend - auch mich."
X612525 Faszien Yoga
Beginn | Do., 09.02.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 112,50 € (ermäßigbar) |
Dauer | 15 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke und Handtuch mitbringen. |
Je geschmeidiger Ihre Faszien sind, desto besser ist Ihre Körperwahrnehmung und Koordination vieler Körperfunktionen. Faszien stützen den Körper. Sie umhüllen, als zusammenhängende Strukturen, Muskelnfasern, Organe und Knochen. Bei Verletzungen, Fehlhaltungen oder Stress kommt es zu Verklebungen des faszialen Gewebes, die die Spannung steigen lassen und letztendlich zu Verhärtungen führen. Durch ausgewählte Yogaübungen lassen diese sich wieder lösen. Die Muskeln regenerieren sich, die Durchblutung und die fasziale Elastizität werden deutlich verbessert. Schmerzen können reduziert werden. Die ausgewählten Yoga Übungen zur Faszienstimulation können dank eines stufenweisen Aufbaus sowohl von Einsteiger*innen als auch von Fortgeschrittenen ausgeführt werden. Achtsamkeits- und Atemübungen gehören genauso dazu, wie Ausgleichsbewegungen und eine geführte Tiefenentspannung zur Förderung der Stressresilienz.
Termine
Kursempfehlungen
- Orientalischer Tanz, der weiblichste aller Tänze - Fortgeschrittene (X604487)
- Hybrid: Yoga - Einsteiger*innen I und II - in Präsenz oder online (X612017)
- Sommerakademie: Ein Tag der Ruhe - Entdecke die Stille in Dir mit Yoga und Meditation (X612531)
- Genuß aus dem Süden Europas (X622168)
- Hybrid: Yoga - Einsteiger*innen I und II - in Präsenz oder online (Y612017)