

Fachbereichsleiterin
Gesundheit und
Ernährung
„ 'Um die wichtigsten Schaltkreise im Gehirn aufzubauen, braucht der Mensch vor allem eins: eigene Körpererfahrung', meint Gerald Hüther. Und dem kann ich nur zustimmen. Bewegung fördert das Entfalten der kognitiven Potentiale und begeistert zunehmend - auch mich."
/ Kursdetails
X602100 Wirbelsäulengymnastik
Beginn | Mo., 06.02.2023, 09:00 - 10:30 Uhr |
Kursgebühr | 117,00 € (ermäßigbar) |
Dauer | 15 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Handtuch mit. |
Durch einseitige Belastungen, Fehlhaltungen und Bewegungsmangel kommt es häufig zu Rückenschmerzen. Um dem entgegenzuwirken, beinhaltet die Wirbelsäulengymnastik gezielte Übungen zum Aufbau und zur Stabilisierung der Rückenmuskulatur. Die Übungen sollen die Körperhaltung bewusst machen und Haltungsschwächen und -schäden vorbeugen. Weiterhin werden Tipps zum richtigen Verhalten im Alltag gegeben.
Termine
Datum
06.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
13.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
27.02.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
06.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
13.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
20.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
27.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
17.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
24.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Datum
08.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 10:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum 1.18
Kurs teilen: