

„ 'Um die wichtigsten Schaltkreise im Gehirn aufzubauen, braucht der Mensch vor allem eins: eigene Körpererfahrung', meint Gerald Hüther. Und dem kann ich nur zustimmen. Bewegung fördert das Entfalten der kognitiven Potentiale und begeistert zunehmend - auch mich."
T612021 Yoga - Einsteiger*innen I und II
Anmeldebeginn | 17.12.2020 |
Anmeldeschluss | |
Beginn | Di., 23.02.2021, 17:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 97,50 € (nicht ermäßigbar) |
Dauer | 15 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Bitte bringen Sie eine Decke und bequeme Kleidung mit. |
Generelle Einführung, Grundlagen des Hatha Yoga, Entspannung, einfache Körperübungen, Bewusstwerden der Atmung, Grundzüge naturgemäßer Lebensweise sowie einfache Konzentrationsübungen sind die Inhalte des Yoga Kurses.
Termine
Gesundheitsbildung an Volkshochschulen

Als parteipolitisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängige Bildungsinstitutionen stehen Volkshochschulen (vhs) in der Tradition der europäischen Aufklärung und sind der Demokratie und dem humanistischen Bildungsgedanken verpflichtet. Sie treten ein für das Recht auf „Bildung für alle“ und ein chancengerechtes Bildungssystem, in welchem alle Menschen die Möglichkeit haben, lebens-begleitend zu lernen. Mit jährlich rund 190.000 Gesundheitskursen und 2 Millionen Teilnehmer*innen1 leisten die 900 vhs in den Regionen Deutschlands einen flächendeckenden Beitrag zur Gesundheitsförderung......