

Fachbereichsleiterin
Kultur
"Kann man aus der Geschichte lernen? Bei den Vorträgen der beiden Historiker-Größen Jörn Leonhard und Thomas Kielinger in der VHS in diesem Herbst besteht die Möglichkeit ..."
252C40405K Online: Stilmittelkunde Lyrik
Beginn | Mo., 08.09.2025, 00:00 - 23:59 Uhr |
Kursgebühr | 120,00 € (nicht ermäßigbar) |
Dauer | 8 Termine |
Status | ![]() |
Freie Plätze | 99 Plätze frei |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Sie benötigen für die Bearbeitung der Kursmaterialien einen PC/Laptop/Tablet. Als Software benötigen Sie ein Programm zur Anzeige von PDF-Dokumenten (AcrobatReader/FoxIt- Reader/…) und ein Textverarbeitungsprogramm (MS Word/OpenOffice/Libre) sowie zum Versenden der Dateien wahlweise ein E-Mail-Programm (MS Outlook/Thunderbird/…) oder einen Web-Browser(Chrome/Firefox/…); sollte der Austausch per Videochat statt Telefon gewünscht sein, dann wird noch Skype als installierte Software benötigt. |
Sie lernen in diesem Online-Kurs neben den typischen lyrischen Stilmitteln die wesentlichen Reimarten und Versmaße kennen und üben diese in praktischen Beispielen an vorgegebenen und selbst zu verfassenden Gedichten ein. Die Übungsaufgaben senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt in der Praxis umsetzen. Am Kursende haben Sie den Kenntnisstand, lyrische Stilmittel sicher zu analysieren und anzuwenden.
Umfang/Dauer:
4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus:
mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (PDF-Dokument)
ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen (.docx-Dokument)
max. 30 min. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail)
Einstieg jederzeit möglich!
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.