

„Den Wandel zu einem nachhaltigeren Leben und Zusammenleben zu gestalten, kann eine fröhliche Aufgabe sein. Insbesondere wenn man gemeinsam überlegt, diskutiert, plant und handelt. Mehr Lebensqualität, kurz-, mittel- und langfristig: so würde ich das Kernziel der Bildungsangebote im Bereich Nachhaltig Leben beschreiben. Was für schöne Ziele!"
17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung an der VHS Neuss
W504100T Das Konzept "Gemeinsames Landwirtschaften - SoLaWi"
Beginn | Sa., 10.09.2022, 10:30 - 13:30 Uhr |
Anmeldebeginn | 22.07.2021 |
Anmeldeschluss | 03.09.2022 |
Kursgebühr | 4,90 € (ermäßigbar) |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Solidarische Landwirtschaft - seit 2006 ist dieser Name auch in Büttgen Programm. Denn anders als im eigenen Garten, wo jede*r für sich arbeitet, steht bei der SoLaWi Düsseldorf, die gemeinsam dort und in Büttgen ackert, die Gemeinschaft im Vordergrund. Jede*r bringt sich ein und jede*r erzielt den gleichen Ertrag. Das Konzept ist so ausgelegt, dass sich alle angesprochen fühlen können: Berufstätige, Großeltern, Eltern und ihre Kinder, Singles. Der Lammertzhof in Büttgen stellt dafür unter anderem die Fläche bereit und ist gleichzeitig selbst Vorzeige-Hof einer ökologisch-nachhaltigen Landwirtschaft. Bei der erkenntnisreichen Exkursion erfahren Sie ökologisch-nachhaltige Methoden der Landwirtschaft, die Sie auch in Ihrem eigenen Garten zum Einsatz bringen können sowie die Philosophie der SoLaWi.
Die Exkursion findet mit dem eigenen Fahrrad statt.
Sie fahren bei dieser leichten Tour ca. 16 km.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Kann Nachhaltigkeit etwas mit der Digitalisierung zu tun haben? Wie steht es um die Neusser Luft? Schmeckt Essen aus geretteten Lebensmitteln lecker?
Maker's Night der VHS und der Transition Town Initiative - digital, nachhaltig, ein Aha-Erlebnis.