Mein persönliches Aha! Erlebnis

„Den Wandel zu einem nachhaltigeren Leben und Zusammenleben zu gestalten, kann eine fröhliche Aufgabe sein. Insbesondere wenn man gemeinsam überlegt, diskutiert, plant und handelt. Mehr Lebensqualität, kurz-, mittel- und langfristig: so würde ich das Kernziel der Bildungsangebote im Bereich Nachhaltig Leben beschreiben. Was für schöne Ziele!"

17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung an der VHS Neuss

/ Kursdetails

Y405501V Deutschlands letzte Wildnis - Die Rückkehr der Natur?

Beginn Di., 28.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr entgeltfrei Anmeldung nicht erforderlich
Dauer 1 Termin
Status Möglichkeiten zur Anmeldung: s. Kursdetails
Kursleitung

Für diese Veranstaltung stehen Höranlagen zur Verfügung, um auch Schwerhörigen die Teilhabe zu ermöglichen. Gefördert vom Land Nordrhein Westfalen.

Zuhause ist es am Schönsten - behauptet Natur- und Umweltfotograf Sven Meurs und porträtiert mit Begeisterung unsere heimische Tierwelt in ihren letzten wilden Lebensräumen. Wie war es früher? Wie ist es heute? Und wie sieht unsere Zukunft aus? Mit diesen drei Fragen im Gepäck reist er auf der Suche nach Antworten fünf Jahre lang kreuz und quer durch Deutschland. Von den Sandstränden der Nord- und Ostsee bis zu den alpinen Räumen im äußersten Süden Deutschlands; von der Bergbaufolgelandschaft im Osten, bis in die weite, westliche Landschaft des Niederrheins sucht und beobachtet er Wölfe, Eisvögel und Kegelrobben und erlebt, dass deren Lebensräume immer kleiner werden und immer häufiger vom Menschen beeinflusst sind. Was es alles zwischen Alpenrand und Ostseestrand zu entdecken gibt und wie es um unsere Wildnis steht, zeigt Sven Meurs in seiner humorvollen und bildgewaltigen Live-Reportage.
.



Anmeldung nicht erforderlich


Kursort

E.29

Brückstr. 1
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
28.11.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum E.29



Kurs teilen:

Keine empfohlenen Kurse vorhanden