

„Den Wandel zu einem nachhaltigeren Leben und Zusammenleben zu gestalten, kann eine fröhliche Aufgabe sein. Insbesondere wenn man gemeinsam überlegt, diskutiert, plant und handelt. Mehr Lebensqualität, kurz-, mittel- und langfristig: so würde ich das Kernziel der Bildungsangebote im Bereich Nachhaltig Leben beschreiben. Was für schöne Ziele!"
17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung an der VHS Neuss
X504109T Exoten, die im Selikumer Park von der Erdgeschichte und vom Klimawandel erzählen
Beginn | Sa., 13.05.2023, 10:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 22,40 € (ermäßigbar) |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Bei Starkregen wird die Exkursion nicht stattfinden. |
Das Landschaftsschutzgebiet Selikumer Park ist ein bedeutender Ort für Biodiversität, aber auch für die Veranschaulichung der Erdgeschichte. Das Arboretum im Selikumer Park funktioniert anschaulich als lebendes Museum: Hier erzählen monumentale und exotische Bäume von Europa vor Millionen von Jahren. Anhand der stetigen Veränderungen lassen sich nicht nur längst vergangene Erdzeitalter, sondern auch aktuelle Einflüsse des Klimas nachvollziehen. Neben den botanischen Exoten lernen Sie bei dieser spannenden Exkursion auch wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl von heimischen Arten an der Erft kennen. Die Einflüsse aus vergangenen Erdzeitaltern sowie des Menschen heute spielen dabei eine wichtige Rolle.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Kursempfehlungen
Kann Nachhaltigkeit etwas mit der Digitalisierung zu tun haben? Wie steht es um die Neusser Luft? Schmeckt Essen aus geretteten Lebensmitteln lecker?
Maker's Night der VHS und der Transition Town Initiative - digital, nachhaltig, ein Aha-Erlebnis.