

„Den Wandel zu einem nachhaltigeren Leben und Zusammenleben zu gestalten, kann eine fröhliche Aufgabe sein. Insbesondere wenn man gemeinsam überlegt, diskutiert, plant und handelt. Mehr Lebensqualität, kurz-, mittel- und langfristig: so würde ich das Kernziel der Bildungsangebote im Bereich Nachhaltig Leben beschreiben. Was für schöne Ziele!"
17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung an der VHS Neuss
X622107 Gemüse fermentieren
Beginn | Do., 27.04.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 12,00 € (ermäßigbar) |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Bitte bringen Sie das Folgende mit: ein großes Messer, ein Schneidebrett und eine große Schüssel sowie zwei Weckgläser (500 - 1000 ml). Eine Umlage von 4,00 €/Pers. (nicht ermäßigungsfähig) für die Lebensmittel wird vor Ort direkt beim Dozenten entrichtet. Betrag bitte passend mitbringen. |
Fermentierte Produkte sind nicht nur länger haltbar und lecker, sondern auch besonders bekömmlich, da im Fermentierungsprozess eine Vielzahl von Nährstoffen entsteht und schwer verdauliche Inhaltsstoffe abgebaut werden. Fermentiertes Gemüse enthält lebende Milchsäurebakterien, die uns dabei helfen, unsere Darmflora immer wieder zu ergänzen.
Hochklassige Restaurants quer über den Globus entdecken aktuell das Handwerk des Fermentierens wieder - und auch wir lassen uns von der ältesten Konservierungsmethode der Welt inspirieren: Ganz ohne Strom und ganz ohne Gas - denn auch das ist Klimaschutz. Im Kurs verarbeiten wir gerettetes Gemüse.
Termine
Kursempfehlungen
Kann Nachhaltigkeit etwas mit der Digitalisierung zu tun haben? Wie steht es um die Neusser Luft? Schmeckt Essen aus geretteten Lebensmitteln lecker?
Maker's Night der VHS und der Transition Town Initiative - digital, nachhaltig, ein Aha-Erlebnis.