

„Den Wandel zu einem nachhaltigeren Leben und Zusammenleben zu gestalten, kann eine fröhliche Aufgabe sein. Insbesondere wenn man gemeinsam überlegt, diskutiert, plant und handelt. Mehr Lebensqualität, kurz-, mittel- und langfristig: so würde ich das Kernziel der Bildungsangebote im Bereich Nachhaltig Leben beschreiben. Was für schöne Ziele!"
17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung an der VHS Neuss
Z503007 Neuss aktiv: Was tun im Katastrophenfall?
Beginn | Mo., 19.02.2024, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | entgeltfrei Anmeldung nicht erforderlich |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Lehrkräfte verfügbar. |
Für diese Veranstaltung stehen Höranlagen zur Verfügung, um auch Schwerhörigen die Teilhabe zu ermöglichen. Gefördert vom Land Nordrhein Westfalen.
Ausfälle der kritischen Infrastruktur - wie ein großräumiger Stromausfall - können auch in Deutschland vorkommen. Außerdem bewirkt der Klimawandel - bereits jetzt und hier - eine Zunahme von Extremwetterereignissen. Aber nicht nur Phänomene wie Starkregen sind zu bewältigen.
Wie sollte ein Haushalt vorbereitet sein, was soll man unternehmen und vor allem was unterlassen? Zwei Experten des Technischen Hilfswerks geben Tipps, die jede*r einfach befolgen kann.
In Kooperation mit dem Technischen Hilfswerk Neuss.
Termine
Kann Nachhaltigkeit etwas mit der Digitalisierung zu tun haben? Wie steht es um die Neusser Luft? Schmeckt Essen aus geretteten Lebensmitteln lecker?
Maker's Night der VHS und der Transition Town Initiative - digital, nachhaltig, ein Aha-Erlebnis.