Mein persönliches Aha! Erlebnis

„Den Wandel zu einem nachhaltigeren Leben und Zusammenleben zu gestalten, kann eine fröhliche Aufgabe sein. Insbesondere wenn man gemeinsam überlegt, diskutiert, plant und handelt. Mehr Lebensqualität, kurz-, mittel- und langfristig: so würde ich das Kernziel der Bildungsangebote im Bereich Nachhaltig Leben beschreiben. Was für schöne Ziele!"

17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung an der VHS Neuss

/ Kursdetails

X501008V Räume der Zukunft: Warum Städte resilient(er) werden sollten

Beginn Mo., 15.05.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursgebühr entgeltfrei
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung

Die Bedeutung von Städten ist aufgrund der wachsenden Urbanisierung und ihres hohen Ressourcenverbrauchs immens: Immer mehr Städte wollen nachhaltig, klimaneutral und nun auch resilient werden. Resiliente Städte sind zum neuen "Buzzword" nachhaltiger Stadtgestaltung geworden - aber wie kommt der Begriff, den viele eher aus der Psychologie oder Ratgeberliteratur kennen, zur Stadtentwicklung? Was verbirgt sich hinter diesem Ansatz und was ist der Unterschied zur Nachhaltigkeit?
Die Referentin wird mit Nachhaltigkeit und Resilienz zwei zentrale Ansätze aktueller Stadtentwicklung vorstellen. Die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung, die "Sustainable Development Goals" (kurz SDGs) und insbesondere das SDG-Nr. 11 mit seiner Bedeutung für Städte und Kommunen werden skizziert und es wird gezeigt, welche Chancen das Resilienzkonzept für Bürger*innen und lokale Akteure*innen in Städten und Gemeinden bietet.

Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Campus Neuss der FernUniversität in Hagen.





Kursort

E.26

Brückstr. 1
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
15.05.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum E.26



Kurs teilen: