

„Den Wandel zu einem nachhaltigeren Leben und Zusammenleben zu gestalten, kann eine fröhliche Aufgabe sein. Insbesondere wenn man gemeinsam überlegt, diskutiert, plant und handelt. Mehr Lebensqualität, kurz-, mittel- und langfristig: so würde ich das Kernziel der Bildungsangebote im Bereich Nachhaltig Leben beschreiben. Was für schöne Ziele!"
17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung an der VHS Neuss
W390002V Warum sich handeln lohnt: Gewinnszenarien in der Klimakrise
Beginn | Mi., 14.09.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Anmeldebeginn | 14.07.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
In der Diskussion und der Kommunikation der Klimakrise dominieren Verzichts- und Verlustszenarien. Beispielsweise wird häufig gefordert, weniger Fleisch zu essen oder weniger Auto zu fahren, was als Einschränkung erlebt wird. In diesem Vortrag wird auf der Basis sozialpsychologischer Forschungen und Erkenntnisse die Bedeutsamkeit von Gewinnszenarien etwa in der Motivation zu Klimaschutz dargestellt. Ein solches Szenario wäre beispielsweise der Gewinn von mehr Freizeit oder Lebensfreude. Ziel ist, aus dem Gefühl der Hilflosigkeit und der geringen Selbstwirksamkeit zu Selbstwirksamkeitserleben und mehr Klimaschutz zugleich zu kommen.
Termine
Kursempfehlungen
- Das neue Betreuungsrecht (W105052)
- Vortrag in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW (W105107)
- Beim nächsten Wald wird alles anders. Das Ökosystem verstehen (W390000V)
- Resilienz und die Rolle von Städten im Nachhaltigkeitskontext (W390004V)
- "Die Welt muss romantisiert werden". Novalis zum 250. Geburtstag (W404175V)
Kann Nachhaltigkeit etwas mit der Digitalisierung zu tun haben? Wie steht es um die Neusser Luft? Schmeckt Essen aus geretteten Lebensmitteln lecker?
Maker's Night der VHS und der Transition Town Initiative - digital, nachhaltig, ein Aha-Erlebnis.