Mein persönliches Aha! Erlebnis

"It's complicated" - Politik ist komplex. Bei Veranstaltungen der politischen Bildung in der VHS können Sie sachkundigen Referenten Fragen stellen und sich so selber Ihre Meinung bilden."

Sonderseite: Krieg in der Ukraine

- Online-Vorträge und -Diskussionsrunden verschiedener Volkshochschulen zum Krieg in der Ukraine
- Stellungnahme des Deutschen Volkshochschul-Verbands, der sich mit seinem Institut für Internationale Zusammenarbeit (DVV International) schon seit langem in der Ukraine engagiert.
- Radiobeitrag (Deutschlandfunk): Interview mit Levan Kvatchadze (DVV International) zur Situation in Kiew

Zur Sonderseite

/ Kursdetails

X390000V Artensterben, Klimawandel & Co - wie sichern wir unsere Zukunft?

Beginn Do., 25.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr entgeltfrei
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung
Portrait

Am 22. Mai wird daran erinnert, dass der Schutz von Arten, Lebensräumen und genetischer Vielfalt weltweit viel stärkere Anstrengungen braucht. Klimawandel, Artensterben, Ozeanversauerung und -überfischung, Plastik und Schadstoffe in der Umwelt, neue Krankheiten und Pandemien - dies alles sind Folgen einer einzigen Ursache: der Mensch übernutzt die Natur. Schnellstmöglich einen nachhaltigen, sprich zukunftsfähigen Umgang mit der Natur zu finden, ist daher die größte Herausforderung, vor der die Menschheit heute steht. Der Vortrag beschreibt und erklärt nicht nur die Problemsituation, sondern zeigt auch die Lösungswege auf: Die Nutzung der Natur muss kosten und das Verursacherprinzip muss konsequent umgesetzt werden.

Professor Volker Mosbrugger war bis Ende 2020 Generaldirektor des Naturmuseums Senckenberg in Frankfurt am Main und der "Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung".




Foto: Volker Mosbrugger
(Foto: Volker Mosbrugger)

Kursort

E.29

Brückstr. 1
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
25.05.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum E.29



Kurs teilen: