

Fachbereichsleiterin
Politik und Gesellschaft
"It's complicated" - Politik ist komplex. Bei Veranstaltungen der politischen Bildung in der VHS können Sie sachkundigen Referenten Fragen stellen und sich so selber Ihre Meinung bilden."
Sonderseite: Krieg in der Ukraine
- Online-Vorträge und -Diskussionsrunden verschiedener Volkshochschulen zum Krieg in der Ukraine
- Stellungnahme des Deutschen Volkshochschul-Verbands, der sich mit seinem Institut für Internationale Zusammenarbeit (DVV International) schon seit langem in der Ukraine engagiert.
- Radiobeitrag (Deutschlandfunk): Interview mit Levan Kvatchadze (DVV International) zur Situation in Kiew
W390000V Beim nächsten Wald wird alles anders. Das Ökosystem verstehen
Beginn | Di., 13.09.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Anmeldebeginn | 14.07.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Wie reagieren die Wälder der Welt auf den Klimawandel? Der Ökologe Hans Jürgen Böhmer stellt die Diskussion über die Zukunft des Waldes in Deutschland in einen verblüffenden, globalen und langfristigen Kontext. Waldsterben werden schon lange häufiger und extremer - Australien und Hawaii sind davon ebenso betroffen wie Sibirien und der Harz. Böhmer ordnet die Ereignisse zu einer erhellenden Zeitreise bis zum Waldsterben 2.0 als Folge des Extremsommers 2018. Dabei bemerkt Böhmer einen dramatischen Wissensverlust durch die heute oft fehlende, aber notwendige Orts- und Regionalkenntnis der Forschenden und das Ausblenden größerer Zusammenhänge im neoliberal geprägten Forschungsbetrieb. Der internationale Waldexperte zeigt dabei anhand aktueller Fallstudien und seiner Erfahrungen aus dreißig Jahren globaler Ökosystemforschung, warum komplexe Naturprobleme keine einfachen Lösungen haben können: Seinen kritischen Beitrag zur Nachhaltigkeitsdebatte stellt er hier zur Diskussion mit Ihnen.