

Fachbereichsleiterin
Politik und Gesellschaft
"It's complicated" - Politik ist komplex. Bei Veranstaltungen der politischen Bildung in der VHS können Sie sachkundigen Referenten Fragen stellen und sich so selber Ihre Meinung bilden."
Sonderseite: Krieg in der Ukraine
- Online-Vorträge und -Diskussionsrunden verschiedener Volkshochschulen zum Krieg in der Ukraine
- Stellungnahme des Deutschen Volkshochschul-Verbands, der sich mit seinem Institut für Internationale Zusammenarbeit (DVV International) schon seit langem in der Ukraine engagiert.
- Radiobeitrag (Deutschlandfunk): Interview mit Levan Kvatchadze (DVV International) zur Situation in Kiew
X501003V Die Weltmacht USA und die chinesische Herausforderung
Beginn | Do., 23.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Man fühlt sich an die Geschichte erinnert. Russland führt einen Angriffskrieg in der Ukraine und der Konflikt zwischen der Volksrepublik China und Taiwan verschärft sich. Großmachtlogiken scheinen an Bedeutung zu gewinnen. Welche Rolle nehmen die USA dabei ein? Wie verteidigen sie ihren Weltmachtstatus gegen die Bestrebungen Chinas? Wie sich dieser "Clash der Imperien" gestaltet, in welchen Dimensionen er sich ausdrückt, und wie Deutschland und Europa auf ihn reagieren können und sollen, diskutiert mit Ihnen Tobias Fella, Referent für Sicherheitspolitik vom Hamburger HAUS RISSEN.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.