

Fachbereichsleiterin
Politik und Gesellschaft
"It's complicated" - Politik ist komplex. Bei Veranstaltungen der politischen Bildung in der VHS können Sie sachkundigen Referenten Fragen stellen und sich so selber Ihre Meinung bilden."
Sonderseite: Krieg in der Ukraine
- Online-Vorträge und -Diskussionsrunden verschiedener Volkshochschulen zum Krieg in der Ukraine
- Stellungnahme des Deutschen Volkshochschul-Verbands, der sich mit seinem Institut für Internationale Zusammenarbeit (DVV International) schon seit langem in der Ukraine engagiert.
- Radiobeitrag (Deutschlandfunk): Interview mit Levan Kvatchadze (DVV International) zur Situation in Kiew
X504012T Exkursion zum Biomasseheizkraftwerk in Düsseldorf Garath
Beginn | Fr., 28.04.2023, 11:00 - 13:00 Uhr |
Kursgebühr | 7,00 € (nicht ermäßigbar) |
Dauer | 0 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Das Kraftwerk Garath ist seit 2007 Düsseldorfs erstes Biomasseheizkraftwerk und wurde 2013 durch ein Pellethaus ergänzt. Durch diese Ergänzung steigt der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Garather Wärmeversorgung auf über 50 Prozent. Betrieben wird das Heizkraftwerk mit Altholzhackschnitzeln.
In der Besichtigung besuchen Sie den Brennstoffbunker, das Kesselhaus und den Turbinenraum. Im Anschluss werden der Beitrag des Kraftwerks zu einer nachhaltigen Energieversorgung und offene Fragen mit dem Besichtigungsleiter besprochen.
Treffpunkt ist am Eingang des Kraftwerks beim Pförtner.
Die Teilnehmer*innen müssen gut zu Fuß sein, festes Schuhwerk tragen und schwindelfrei sein.
(Besucher mit Herzschrittmacher oder Rollstuhlfahrer haben besondere Vorgaben zu beachten.)
Es gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht in geschlossenen Räumen.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.