Mein persönliches Aha! Erlebnis

"It's complicated" - Politik ist komplex. Bei Veranstaltungen der politischen Bildung in der VHS können Sie sachkundigen Referenten Fragen stellen und sich so selber Ihre Meinung bilden."

/ Kursdetails

Y402050V Fernschreiben 827 - der Anschlag auf Hans Martin Schleyer

Beginn Di., 05.09.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursgebühr entgeltfrei Anmeldung nicht erforderlich
Dauer 1 Termin
Status Möglichkeiten zur Anmeldung: s. Kursdetails
Kursleitung

Für diese Veranstaltung stehen Höranlagen zur Verfügung, um auch Schwerhörigen die Teilhabe zu ermöglichen. Gefördert vom Land Nordrhein Westfalen.

Am 5. September 1977 entführte ein Kommando der linksterroristischen Roten Armee Fraktion, der RAF, in Köln den Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer und ermordete dessen vier Begleiter. Diese Tat löste die bis dahin schwerste innenpolitische Krise der Bundesrepublik aus, ein sechs Wochen dauerndes Drama begann. Früh gab es einen Hinweis auf Schleyers Versteck: ein Hochhaus im rheinischen Erftstadt-Liblar. In diesem Haus lebte eine Zeit lang auch ein Paar, das für die Stasi arbeitete. Erftstadt, nahe gelegen bei Bonn, war offenbar eine Art Hotspot für die Spionageprofis der DDR. Um während der Fahndung nach Schleyer auf Razzien und mögliche Enttarnungen schnell reagieren zu können, startete Ost-Berlin eine voluminöse Abhöraktion, alles wurde abgeschöpft: Telefonate, Funkverkehr, Telexe. Der Schutz der Informanten hatte höchste Priorität. Ein Fernschreiben der Polizei mit der Nummer 827 listete 5 verdächtige Adressen in Erftstadt auf und verschwand unter nie geklärten Umständen.



Anmeldung nicht erforderlich


Kursort

E.27

Brückstr. 1
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
05.09.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum E.27



Kurs teilen:

Keine empfohlenen Kurse vorhanden