

Fachbereichsleiterin
Politik und Gesellschaft
"It's complicated" - Politik ist komplex. Bei Veranstaltungen der politischen Bildung in der VHS können Sie sachkundigen Referenten Fragen stellen und sich so selber Ihre Meinung bilden."
Sonderseite: Krieg in der Ukraine
- Online-Vorträge und -Diskussionsrunden verschiedener Volkshochschulen zum Krieg in der Ukraine
- Stellungnahme des Deutschen Volkshochschul-Verbands, der sich mit seinem Institut für Internationale Zusammenarbeit (DVV International) schon seit langem in der Ukraine engagiert.
- Radiobeitrag (Deutschlandfunk): Interview mit Levan Kvatchadze (DVV International) zur Situation in Kiew
W402201V Paris und Berlin
Beginn | Di., 08.11.2022, 18:45 - 20:15 Uhr |
Anmeldebeginn | 14.07.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Paris und Berlin, die beiden bedeutenden europäischen Hauptstädte stehen mit ihrer Entwicklung und Geschichte auch symbolisch für die beiden Nationen Deutschland und Frankreich. Wenn auf den ersten Blick auch eher die Unterschiede ins Auge fallen, so zeigt sich doch bei genauerer Betrachtung, dass es viele hochinteressante Gemeinsamkeiten gibt. Der Vortrag möchte diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeigen und ist gleichzeitig auch ein Spaziergang in die deutsch-französische Geschichte. Stationen der Bilderreise sind u.a. die Champs-Elysées und Unter den Linden, Brandenburger Tor und Arc de Triomphe, Museumsinsel und Louvre, Mur des Fédérés und Berliner Mauer und vieles mehr.
In Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Kulturkreis Neuss e.V..