

Fachbereichsleiterin
Politik und Gesellschaft
"It's complicated" - Politik ist komplex. Bei Veranstaltungen der politischen Bildung in der VHS können Sie sachkundigen Referenten Fragen stellen und sich so selber Ihre Meinung bilden."
Sonderseite: Krieg in der Ukraine
- Online-Vorträge und -Diskussionsrunden verschiedener Volkshochschulen zum Krieg in der Ukraine
- Stellungnahme des Deutschen Volkshochschul-Verbands, der sich mit seinem Institut für Internationale Zusammenarbeit (DVV International) schon seit langem in der Ukraine engagiert.
- Radiobeitrag (Deutschlandfunk): Interview mit Levan Kvatchadze (DVV International) zur Situation in Kiew
W390004V Resilienz und die Rolle von Städte im Nachhaltigkeitskontext
Beginn | Do., 15.09.2022, 18:30 - 20:00 Uhr |
Anmeldebeginn | 14.07.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Die Bedeutung von Städten im Kontext nachhaltiger Entwicklung ist immens. Weltweit wohnen immer mehr Menschen in Städten - schon heute mehr als die Hälfte. Bis 2050 wird dieser Anteil laut Prognose der UN auf über 68 % steigen, für Deutschland wird ein Anstieg von aktuell 77 % auf fast 85 % erwartet. Parallel zum Urbanisierungstrend steigt die Umweltbelastung in und durch Städte - Menschen in Städten produzieren immer mehr Müll, der entsorgt werden muss, gleichzeitig sind die Bewohner*innen immer stärker vielfältigen Umweltbelastungen ausgesetzt (Lärm, Feinstaub, Bodenversiegelung). Und obwohl Städte nur 2 % der globalen Fläche einnehmen, verbrauchen sie 60 bis 80 % der weltweiten Ressourcen und sind für 75 % des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortlich.