

"Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wie viel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte' (Fernandel). Damit Sie dennoch am Ende des Jahres etwas übrig behalten, empfehle ich Ihnen die Kurse und Vorträge im Fachbereich Wirtschaft, Recht und Verbraucher."
T105001K Steuern für Privatleute
Anmeldebeginn | 17.12.2019 |
Anmeldeschluss | |
Beginn | Mo., 22.02.2021, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 82,50 € (ermäßigbar) |
Dauer | 11 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Das Seminar vermittelt auch für Einsteigerinnen und Einsteiger ein allgemeines Grundwissen über die Einkommen- und Lohnbesteuerung. Schwerpunktmäßig werden die Überschusseinkunftsarten (Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung und sonstige Einkünfte), der Abzug von Sonderausgaben und von außergewöhnlichen Belastungen behandelt und anhand von Beispielen anschaulich dargestellt. Aktuelle Änderungen im Einkommensteuerrecht werden umfassend vorgestellt.
Sie sollten über einen (privaten) Internetzugang verfügen.
Der Dozent ist seit vielen Jahren Finanzbeamter.