Türkisch, Japanisch, Chinesisch, Schwedisch…

12 Sprachen kann man dieses Semester an der VHS Neuss lernen, z. B. auch die Gebärdensprache... Bei manchen Sprachkursen wird gezeichnet (Mangas), gekocht, über Krimis diskutiert oder gesungen. Viele Kurse finden in der VHS im RomaNEum statt, einige online. Die VHS Neuss ist überzeugt: es gibt unterschiedliche Wege, um mit Freude eine neue Sprache zu lernen.
B501100K Online: Unsere Demokratie. Eine vierteilige Video-Kursreihe
Beginn | Sa., 01.02.2025, 00:00 - 23:59 Uhr |
Kursgebühr | Entgeltfrei Anmeldung nicht erforderlich |
Dauer | 4 Termine |
Status | ![]() |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Bitte registrieren Sie sich unter www.zeitakademie.de/vhs-login. Sie erhalten dann kostenlosen Zugriff auf die vier Videomodule sowie Interviews und hochwertige E-Books als PDF-Download. |
Die vier Videos sind auch einzeln auswählbar:
1. Das Grundgesetz. So funktioniert unsere Verfassung
Mit: Prof. Dr. Christoph Möllers – Prof. für Öffentliches Recht; Lucas L. Schwienhorst – Landwirt; Prof. Dr. Horst Dreier – Jurist; Dr. Thomas de Maizière – Jurist, Politiker
2. Eine Erfolgsgeschichte. Als das Volk die Herrschaft übernahm
Mit: Prof. Dr. Hedwig Richter – Prof. für Neuere und Neueste Geschichte; Dr. Navid Kermani – Schriftsteller
3. Die Kraft der Partizipation. Wie wir unsere Gesellschaft gemeinsam gestalten
Mit: Marina Weisband – Psychologie, Politikerin; Johnny Haeusler – Mitgründer Re:publica; Buntmacher*innen – Aktivitäten für ein weltoffenes Chemnitz
4. Gefahr im Verzug. Wie Populismus und Social Media unsere Freiheit gefährden
Mit: Prof. Dr. Jan-Werner Müller – Politikwissenschaftler; Eva Menasse – Schriftstellerin; Anna-Lena von Hodenberg – Gründerin von HateAid; Piotr Buras – Journalist