Die VHS Neuss beteiligt sich an vhs.wissen.live, dem digitalen Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen mit hochkarätigen Livestreams von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft.
Vhs.wissen.live ist eine Kooperation der VHS Neuss mit der VHS SüdOst, der VHS Esslingen und weiteren Kooperationspartner*innen.
Veranstaltungsübersicht
X503034 Online: Lässt sich eine globale Wasserkrise abwenden?
Beginn | Do., 16.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Der Unterricht findet mit Zoom statt. Was bedeutet Unterricht mit Zoom? |
Wasserkrisen gehören mittlerweile zu den größten globalen Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft, Zusammenhänge mit Nahrungsmittelknappheit und mangelnder Anpassung an den Klimawandel sind offenkundig. Dabei ist Wasserknappheit selten die unabwendbare Folge schwindender Wasservorräte ist, sondern immer auch das Resultat der (unverhältnismäßig hohen) Nachfrage durch den Menschen. Von Anbeginn an hat die Menschheit einen überwältigenden Erfindungsreichtum an den Tag gelegt, Wasser zu bewirtschaften und aus immer ferneren Gegenden heranzuziehen.
Heute benötigen wir ein neues Wasserethos: Es respektiert die durch lokale und planetare Umweltbedingungen gesetzten Grenzen und überführt die Gewässerökosysteme wieder in einen intakten Zustand. Es umfasst darüber hinaus den gerechten Zugang aller Menschen zu sauberem Wasser, arbeitet also auch an der Abschaffung der globalen Wasserverteilungs- und Wasserqualitätskrise.
Dieter Gerten ist Professor für Klimasystem und Wasserhaushalt im Globalen Wandel und Experte des weltweit renommierten Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Er zählt zu den wichtigsten Klimaforschern in Deutschland.
Termine
Kursempfehlungen
- KunstKrimi: Der Fall Mona Lisa (X403250V)
- Wo hat der Rhein die Steine her? Gesteinsbestimmung am Neusser Rheinufer (X406401K)
- Die Türkei in ihrem 100. Jahr - regionale Großmacht auf tönernen Füßen? (X501006V)
- Pressefreiheit unter Druck. Medienvielfalt und Meinungsfreiheit in Osteuropa und Deutschland - Internationaler Tag der Pressefreiheit am 03.05.2023 (X501060V)
- Online: Inflation und Globalisierung – von 1850 bis heute (X503018)