Die VHS Neuss beteiligt sich an vhs.wissen.live, dem digitalen Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen mit hochkarätigen Livestreams von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft.

Vhs.wissen.live ist eine Kooperation der VHS Neuss mit der VHS SüdOst, der VHS Esslingen und weiteren Kooperationspartner*innen. 

Veranstaltungsübersicht

/ Kursdetails

B601604 Was Embodiment mit Resilienz zu tun hat

Beginn Do., 03.07.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 12,26 € (ermäßigbar)
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung
Portrait

Unser Körper und unser Gemüt stehen in wechselseitigem Bezug. International wird hierfür der Begriff Embodiment verwendet. Studien bestätigen: Körper und Psyche bilden eine Einheit. Die Informationsverarbeitung im Gehirn bezieht den Körper stets mit ein: Gefühle und Gedanken sind ohne den Körper gar nicht möglich und ebenso wirken sich Gefühle sowie Gedanken auf unserer Körperhaltung aus. Es gilt die Wechselwirkung von Körper und Psyche zu verstehen und als Ressource zu nutzen. Aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung und Psychologie werden leicht verständlich vermittelt. Neben dem theoretischen Teil stehen praktische Beispiele und kleine Experimente im Vordergrund. Sie motivieren dazu, sich mehr mit dem eigenen Körper zu beschäftigen.
UL Lernen Sie ein Resilienz-Training der anderen Art kennen: Körpercodes, die unsere Gehirnaktivitäten positiv beeinflussen, Soforthilfe bei kleinen Durchhängern bieten und zudem sogar richtig Spaß machen!




Kursort

E.27

Brückstr. 1
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
03.07.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum E.27



Kurs teilen: