Mein persönliches Aha! Erlebnis

„Das Digitale schafft viele Möglichkeiten, das Leben einfacher und schöner zu machen. Freude machen mir die Möglichkeiten aber nur, wenn ich weiß, wie's funktioniert. 

Unser Programm unterstützt Sie dabei, kenntnisreich, bewusst und kreativ mit digitalen Medien umzugehen. Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen und viel Freude am Digitalen!"

Digialcheck NRW - Testen Sie Ihre digitalen Kompetenzen

Sie möchten Ihre digitalen Kompetenzen erweitern? Auf Digitalcheck NRW können Sie einen Selbsttest machen und danach Kurse finden, die zu Ihnen passen... natürlich dabei: viele Bildungsangebote an unserer VHS in Neuss.

 

 

 

ZEBRA - Beratungsplattform

ZEBRA ist die neue digitale Beratungsplattform der Landesanstalt für Medien NRW, an die sich Bürgerinnen und Bürger mit konkreten Fragen zur Nutzung digitaler Medien wenden können. Hier erhalten sie individuelle Antworten und konkrete Hilfestellungen.

Hier geht’s zu ZEBRA – Stellen Sie hier Ihre persönliche Frage: www.zebra-medienfragen.de/

/ Kursdetails

A320036 KI im Alltag: Videos mit künstlicher Intelligenz erstellen

Beginn Di., 29.10.2024, 18:00 - 20:15 Uhr
Kursgebühr 18,39 € (ermäßigbar)
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Kursleitung

Moderne KI-Video-Editoren bieten die faszinierende Möglichkeit, aus geschriebenen Texten kurze Videos zu erstellen. Diese Technologie eröffnet neue kreative Wege, um bewegte Bilder zu gestalten. In diesem Kurs lernen Sie den aktuellen Stand der Entwicklung und die Möglichkeiten der Videoerstellung kennen. Gemeinsam mit dem Dozenten Julian Tilmes erkunden Sie die Möglichkeiten die uns KI-Anwendungen bieten um Fotos in bewegte Bilder zu verwandeln, wie unscharfe Videos etwas aufpoliert werden können oder ungewünschte Personen oder Objekte aus dem Video entfernt werden können. Der Kurs umfasst aber auch die Erstellung von Videos mithilfe kurzer Beschreibungen, sogenannter Promts. Werfen einen Blick auf die Zukunft der Videoerstellung!




Kursort

1.24

Brückstr. 1
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
29.10.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum 1.24



Kurs teilen:

Keine empfohlenen Kurse vorhanden