Was nichts kostet, ist trotzdem viel wert.

Manchmal unterstützt der Förderverein der VHS eine Veranstaltung, manchmal kann aufgrund eines politischen Beschlusses eine Veranstaltung kostenlos angeboten werden und hinter anderen Veranstaltungen stecken Förderprojekte des Landes, des Bundes oder der EU. Oft sind es aber auch Lehrkräfte oder Kooperationspartner, die es ermöglichen, dass die VHS Ihnen ein kostenloses Bildungsangebot machen kann. 

Bitte prüfen Sie über die Homepage tagesaktuell, ob Ihre Veranstaltung stattfindet.

Für die kostenlosen Beratungsangebote der VHS (Bildungsscheck, Bildungsprämie, Beratung zur beruflichen Entwicklung) finden Sie hier Ihre Ansprechpartner für Informationen und Anmeldung.

/ Kursdetails

A105335 Digitaler Nachlass Vortrag der Verbraucherzentrale NRW

Beginn Do., 21.11.2024, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Kursleitung

In der heutigen vernetzten Welt ist ein Großteil unseres Lebens online. Doch haben Sie sich jemals gefragt, was mit Ihren Online-Profilen und -Konten nach Ihrem Ableben geschieht? Dieser Vortrag beleuchtet, wie Sie Ihren digitalen Fußabdruck verwalten und sicherstellen können, dass Ihre Online-Präsenz nach Ihrem Tod entsprechend Ihren Wünschen behandelt wird. Wir geben Ihnen praktische Ratschläge, wie Sie Zugangsdaten sicher hinterlegen, Vorsorgemaßnahmen treffen und Ihren Erben klare Anweisungen hinterlassen können. In unserem praxisorientierten Vortrag erfahren Sie Grundlegendes und Wissenswertes zum digitalen Nachlass und wir geben konkrete Tipps, wie z.B.:

Welche Maßnahmen kann und sollte ich zu Lebzeiten treffen?
Wo lege ich Zugangsdaten auffindbar aber sicher ab?
Welche Rechte und Pflichten habe ich als Erbe?
Der Vortrag wird in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Neuss durchgeführt.




Kursort

E.27

Brückstr. 1
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
21.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum E.27



Kurs teilen: