Mein persönliches Aha! Erlebnis

"Es ist nie zu spät: Schulabschluss bei der VHS! Höchste Zeit für einen Abschluss? Nutzen Sie Ihre Chance und erwerben Sie einen Schulabschluss bei der VHS Neuss!"

RL ZBW-REACT Förderung von digitalen Sofortausstattungen in Kursen

Projektbeteilung der Volkshochschule Neuss:

Förderung von digitalen Softausstattungen in den Kursen zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen der Sekundarstufe I gemäß § 6 ds Weiterbildungsgesetzes und darauf vorbereitende Maßnahmen an Volkshochschulen und nach dem Weiterbildungsgesetz anerkannten Weiterbildungseinrichtungen in anderer Trägerschaft (RL ZBW-REACT-EU-EFRE).

Infos zum Projekt finden Sie hier.

/ Kursdetails

Z402200T Im Reich der Toten - Exkursion zum Römergrab in Köln-Weiden

Beginn Sa., 08.06.2024, 12:30 - 13:30 Uhr
Anmeldeschluss 06.05.2024
Kursgebühr 37,20 € (nicht ermäßigbar)
Dauer 1 Termin
Status Kurs ausgefallen
Kursleitung
Bemerkungen Treffpunkt: Kassenhaus Römergrab, Aachener Straße 1328, 50859 Köln

Haltestelle der KVB-Linie 1: Weiden - Schulstraße

Wer weiß das schon? Mitten in Köln-Weiden liegt einer der größten archäologischen Schätze Nordrhein-Westfalens: eine römische Grabkammer. Seit der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. bestattete dort eine reiche Gutsfamilie ihre verstorbenen Angehörigen. Die Grabkammer wurde 1843 eher zufällig bei Ausschachtungsarbeiten entdeckt; heute zählt es zu den besterhaltenen und eindrucksvollsten Grabanlagen aus römischer Zeit nördlich der Alpen. Es zeigt noch einen Großteil seiner originalen Ausstattung. Gleichsam Antike pur. Auch schon in der Antike lag die Grabkammer an einer Straße, auf der das Leben pulsierte. Die sogenannte Via Belgica war eine der wichtigsten Verkehrsadern im Nordwesten des Imperium Romanum; sie verband einst das römische Köln und das Rheinland mit dem Inneren Galliens und der Kanalküste. Sie erhalten bei der Führung durch die Grabanlage vielfältige Einblicke in die Jenseitsvorstellungen, das Bestattungswesen, den Totenkult und die Grabkunst der Römer.



Kurs ausgefallen

Blick in die linke Nische
(Blick in die linke Nische)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Kurs teilen:

Keine empfohlenen Kurse vorhanden


REACT-EU-Vorhaben

Zur Kompensation von Bildungseinbußen durch die COVID-19-Pandemie, stellt die Europäische Union mit dem Corona-Hilfsprogramm REACT-EU zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung. Das Land NRW erhält aus diesem Programm rund 400 Mio. Euro für die Europäischen Strukturfonds. Weitere 140 Mio. Euro kommen aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF).

Im Rahmen dieses Projekts wird durch die Europäische Union die digitale Ausstattung der Teilnehmenden am Zweiten Bildungsweg in der Volkshochschule Neuss gefördert.

Hier gelangen Sie zum Flyer.

Projekt ANC (Aktionsprogramm Aufholen nach Corona)

Um Schülerinnen und Schülern das gezielte Aufholen pandemiebedingter Lernrückstände zu ermöglichen, stellen Bund und Land bis 2022 insgesamt 430 Millionen Euro zur Verfügung. Durch diese zusätzlichen finanziellen Mittel sollen mit dem Programm „Ankommen und Aufholen“ vor Ort individuelle Förderangebote ermöglicht werden. Die VHS Neuss beteiligt sich mit einem umfangreichen Angebot an diesem Programm und bietet den jungen Menschen somit Unterstützung an, diese Rückstände aufzuarbeiten.

ANC Kursformate

/ Kursdetails

Z402200T Im Reich der Toten - Exkursion zum Römergrab in Köln-Weiden

Beginn Sa., 08.06.2024, 12:30 - 13:30 Uhr
Anmeldeschluss 06.05.2024
Kursgebühr 37,20 € (nicht ermäßigbar)
Dauer 1 Termin
Status Kurs ausgefallen
Kursleitung
Bemerkungen Treffpunkt: Kassenhaus Römergrab, Aachener Straße 1328, 50859 Köln

Haltestelle der KVB-Linie 1: Weiden - Schulstraße

Wer weiß das schon? Mitten in Köln-Weiden liegt einer der größten archäologischen Schätze Nordrhein-Westfalens: eine römische Grabkammer. Seit der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. bestattete dort eine reiche Gutsfamilie ihre verstorbenen Angehörigen. Die Grabkammer wurde 1843 eher zufällig bei Ausschachtungsarbeiten entdeckt; heute zählt es zu den besterhaltenen und eindrucksvollsten Grabanlagen aus römischer Zeit nördlich der Alpen. Es zeigt noch einen Großteil seiner originalen Ausstattung. Gleichsam Antike pur. Auch schon in der Antike lag die Grabkammer an einer Straße, auf der das Leben pulsierte. Die sogenannte Via Belgica war eine der wichtigsten Verkehrsadern im Nordwesten des Imperium Romanum; sie verband einst das römische Köln und das Rheinland mit dem Inneren Galliens und der Kanalküste. Sie erhalten bei der Führung durch die Grabanlage vielfältige Einblicke in die Jenseitsvorstellungen, das Bestattungswesen, den Totenkult und die Grabkunst der Römer.



Kurs ausgefallen

Blick in die linke Nische
(Blick in die linke Nische)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Kurs teilen:

Keine empfohlenen Kurse vorhanden