Mitwirkung an der VHS

 

An der Gestaltung der VHS-Arbeit haben Lehrkräfte und Teilnehmende ebenso die Möglichkeit mitzuwirken, wie die Mitarbeitenden der VHS.

Geregelt wird diese Mitwirkung durch die Satzung der VHS.

Diese sieht vor, dass Teilnehmende an Veranstaltungen, die sich über mindestens sechs Veranstaltungstermine erstrecken, eine/n Kurssprecher*in und dessen Stellvertreter*in wählen, die die Interessen der Kursteilnehmenden gegenüber der Lehrkraft und der VHS-Leitung vertreten.

Weiterhin ist festgelegt, dass in der VHS-Versammlung Lehrkräfte, Kurssprecher/innen und hauptamtliche Mitarbeitenden Vertreter*innen für zwei Jahre wählen, die die Interessen ihrer Gruppen in der so genannten VHS-Konferenz durch Beratung und Beschluss über Anregungen und Empfehlungen zur VHS-Arbeit vertreten.

Mitglieder der VHS-Konferenz

Vorsitzende
VHS-Direktorin Dr. Marie Batzel
VHS im Romaneum, Brückstr. 1, Telefon 02131-90 41 50

Verwaltungsleiterin der VHS Martina Rixen
VHS im Romaneum, Brückstr. 1, Telefon 02131-90 41 14


Vertreter*innen der hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeiter*innen
in beratender Funktion

Lorenz Denks
Sandra Goldmann
Ursel Hebben
Annette Kreiner-Hippenstiel
Volker Woschnik


Vertreter*innen der Lehrkräfte

Michael Niebuhr (Sprecher)
Telefon 02131-205088

Vertreter*innen der Teilnehmenden

Mark Simpson (Sprecher)
Telefon 0211-59974295

Dieter Wohllebe (stellv. Sprecher)
Telefon 0157 39354133

 

 

Termine: VHS-Versammlung und VHS-Konferenz

/ Kursdetails

Z604551 Tanzmäuse - Kreativer Kindertanz für verschiedene Altersstufen Für 2- bis 3-Jährige in Begleitung eines Elternteils

Beginn Do., 02.05.2024, 15:30 - 16:15 Uhr
Kursgebühr 79,20 € (nicht ermäßigbar)
Dauer 8 Termine
Status Kurs ausgefallen
Kursleitung
Portrait
Bemerkungen Bitte bequeme Tanzkleidung und eine verschließbare Trinkflasche mitbringen.

Gemeinsam mit ihrer Bezugsperson erleben die Kinder auf spielerische, abwechslungsreiche Weise ihre ersten Tänze und Bewegungsreisen. So werden sie behutsam in die Grundelemente des Kindertanzes eingeführt. Zu klassischer wie moderner Musik, zu Sprechreimen oder frei im Raum verwandeln sie sich in Schmetterlinge, Pferde, Prinzen und Prinzessinnen, Clowns, Seiltänzer etc. Der Kurs fördert die Selbstwahrnehmung der Kinder, deren Koordination, Rhythmusgefühl sowie tänzerische Kreativität.
Sind Sie sorgeberechtigt, können Sie Ihr Kind zum Kurs anmelden.



Kurs ausgefallen

Foto: Vanessa Claro
(Foto: Vanessa Claro)

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Kurs teilen:

Keine empfohlenen Kurse vorhanden