Mitwirkung an der VHS

 

An der Gestaltung der VHS-Arbeit haben Lehrkräfte und Teilnehmende ebenso die Möglichkeit mitzuwirken, wie die Mitarbeitenden der VHS.

Geregelt wird diese Mitwirkung durch die Satzung der VHS.

Diese sieht vor, dass Teilnehmende an Veranstaltungen, die sich über mindestens sechs Veranstaltungstermine erstrecken, eine/n Kurssprecher*in und dessen Stellvertreter*in wählen, die die Interessen der Kursteilnehmenden gegenüber der Lehrkraft und der VHS-Leitung vertreten.

Weiterhin ist festgelegt, dass in der VHS-Versammlung Lehrkräfte, Kurssprecher/innen und hauptamtliche Mitarbeitenden Vertreter*innen für zwei Jahre wählen, die die Interessen ihrer Gruppen in der so genannten VHS-Konferenz durch Beratung und Beschluss über Anregungen und Empfehlungen zur VHS-Arbeit vertreten.

Mitglieder der VHS-Konferenz

Vorsitzende
VHS-Direktorin Dr. Marie Batzel
VHS im Romaneum, Brückstr. 1, Telefon 02131-90 41 50

Verwaltungsleiterin der VHS Martina Rixen
VHS im Romaneum, Brückstr. 1, Telefon 02131-90 41 14


Vertreter*innen der hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeiter*innen
in beratender Funktion

Lorenz Denks
Sandra Goldmann
Ursel Hebben
Annette Kreiner-Hippenstiel
Volker Woschnik


Vertreter*innen der Lehrkräfte

Michael Niebuhr (Sprecher)
Telefon 02131-205088

Vertreter*innen der Teilnehmenden

Mark Simpson (Sprecher)
Telefon 0211-59974295

Dieter Wohllebe (stellv. Sprecher)
Telefon 0157 39354133

 

 

Termine: VHS-Versammlung und VHS-Konferenz

/ Kursdetails

A340002 Der Weg zum Content Creator: Film und Social Media Inhalte mit Fokus auf Storytelling selber erstellen

Beginn So., 22.09.2024, 11:00 - 14:00 Uhr
Kursgebühr 22,50 € (ermäßigbar)
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Kursleitung

Social Media & Content Inhalte mit Fokus auf Storytelling selber erstellen
Videocontent ist heutzutage überall. Längst finden Contentinhalte mit Millionenpublikum nicht mehr nur durch professionelle Produzenten, sondern von jedermann auf Youtube, Instagram, Twitch und TikTok statt. Viele die hier anknüpfen wollen und eigene Inhalte produzieren möchten stehen dabei vor allem vor zwei Fragen: Wie fange ich überhaupt an und was muss ich beachten? Der Workshop „Der Weg zum Content Creator“, setzt genau hier an und geht gemeinsam mit den Teilnehmern Schritt für Schritt von der Theorie in die Praxis.
Ziel des Kurses ist es, an einem Tag die grundlegenden Fragen und Ausgangslagen des Storytellings und der (visuellen) Darstellung zu lernen und somit die Grundlagen für ein Contentkonzept zu schaffen. Konkrete thematische Vorkenntnisse werden hier nicht benötigt, schaden aber natürlich auch nicht. Der Workshop ist zudem interaktiv und passt sich dem Skill- wie Erfahrungslevel der Teilnehmer flexibel an.

Die Themen:
Die Grundlagen des Storytellings (Kurz zusammengefasst)
Basics: Was macht eigentlich guten Content aus?
How to Technik: Dos and dont´s
Reichweite generieren: Welche Plattform passt zu meinem Content?





Kursort

1.23

Brückstr. 1
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
22.09.2024
Uhrzeit
11:00 - 14:00 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum 1.23



Kurs teilen:

Keine empfohlenen Kurse vorhanden