Mitwirkung an der VHS

 

An der Gestaltung der VHS-Arbeit haben Lehrkräfte und Teilnehmende ebenso die Möglichkeit mitzuwirken, wie die Mitarbeitenden der VHS.

Geregelt wird diese Mitwirkung durch die Satzung der VHS.

Diese sieht vor, dass Teilnehmende an Veranstaltungen, die sich über mindestens sechs Veranstaltungstermine erstrecken, eine/n Kurssprecher*in und dessen Stellvertreter*in wählen, die die Interessen der Kursteilnehmenden gegenüber der Lehrkraft und der VHS-Leitung vertreten.

Weiterhin ist festgelegt, dass in der VHS-Versammlung Lehrkräfte, Kurssprecher/innen und hauptamtliche Mitarbeitenden Vertreter*innen für zwei Jahre wählen, die die Interessen ihrer Gruppen in der so genannten VHS-Konferenz durch Beratung und Beschluss über Anregungen und Empfehlungen zur VHS-Arbeit vertreten.

Mitglieder der VHS-Konferenz

Vorsitzende
VHS-Direktorin Dr. Marie Batzel
VHS im Romaneum, Brückstr. 1, Telefon 02131-90 41 50

Verwaltungsleiterin der VHS Martina Rixen
VHS im Romaneum, Brückstr. 1, Telefon 02131-90 41 14


Vertreter*innen der hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeiter*innen
in beratender Funktion

Lorenz Denks
Sandra Goldmann
Ursel Hebben
Annette Kreiner-Hippenstiel
Volker Woschnik


Vertreter*innen der Lehrkräfte

Michael Niebuhr (Sprecher)
Telefon 02131-205088

Vertreter*innen der Teilnehmenden

Mark Simpson (Sprecher)
Telefon 0211-59974295

Dieter Wohllebe (stellv. Sprecher)
Telefon 0157 39354133

 

 

Termine: VHS-Versammlung und VHS-Konferenz

/ Kursdetails

A626099K Edle Tropfen - Kultweine und Shooting Stars

Beginn Fr., 10.01.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Kursgebühr 16,80 € (nicht ermäßigbar)
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung
Portrait
Bemerkungen Bitte bringen Sie zwei Weingläser, ein Geschirrtuch und Wasser mit. Eine Umlage von 30,00 €/Pers. (nicht ermäßigungsfähig) ist vor Ort direkt bei der Dozentin zu entrichten.

Wie wird ein Wein zum Kultwein? Weil er besonders rar ist? Weil er hoch bewertet wird? Auf jeden Fall muss ein Kultwein begehrt sein. Und begehrt sein heißt meistens rar, edel und teuer. Es ist sicher eine Kombination aus vielem, was einen Wein zum Kultwein werden lässt. Es gehört vor allem noch eines dazu: Tradition! Die meisten Kultweine der Welt sind Jahrzehnte auf höchstem Niveau produzierte Weine. Nicht zu vergessen, dass auch Marketingstrategien einen Wein zum Kult werden lassen können. Wir werden an diesem Abend einige dieser Kultweine kennen lernen, deren Herkunft und Machart besprechen und natürlich verköstigen. Machen Sie sich auf einen spannenden Weinabend gefasst.




Foto: Christin Fischer
(Foto: Christin Fischer)
Foto: Christin Fischer
(Foto: Christin Fischer)
Foto: Christin Fischer
(Foto: Christin Fischer)

Kursort

E.27

Brückstr. 1
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
10.01.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum E.27



Kurs teilen: