Mitwirkung an der VHS

 

An der Gestaltung der VHS-Arbeit haben Lehrkräfte und Teilnehmende ebenso die Möglichkeit mitzuwirken, wie die Mitarbeitenden der VHS.

Geregelt wird diese Mitwirkung durch die Satzung der VHS.

Diese sieht vor, dass Teilnehmende an Veranstaltungen, die sich über mindestens sechs Veranstaltungstermine erstrecken, eine/n Kurssprecher*in und dessen Stellvertreter*in wählen, die die Interessen der Kursteilnehmenden gegenüber der Lehrkraft und der VHS-Leitung vertreten.

Weiterhin ist festgelegt, dass in der VHS-Versammlung Lehrkräfte, Kurssprecher/innen und hauptamtliche Mitarbeitenden Vertreter*innen für zwei Jahre wählen, die die Interessen ihrer Gruppen in der so genannten VHS-Konferenz durch Beratung und Beschluss über Anregungen und Empfehlungen zur VHS-Arbeit vertreten.

Mitglieder der VHS-Konferenz

Vorsitzende
VHS-Direktorin Dr. Marie Batzel
VHS im Romaneum, Brückstr. 1, Telefon 02131-90 41 50

Verwaltungsleiterin der VHS Martina Rixen
VHS im Romaneum, Brückstr. 1, Telefon 02131-90 41 14


Vertreter*innen der hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeiter*innen
in beratender Funktion

Lorenz Denks
Sandra Goldmann
Ursel Hebben
Annette Kreiner-Hippenstiel
Volker Woschnik


Vertreter*innen der Lehrkräfte

Michael Niebuhr (Sprecher)
Telefon 02131-205088

Vertreter*innen der Teilnehmenden

Mark Simpson (Sprecher)
Telefon 0211-59974295

Dieter Wohllebe (stellv. Sprecher)
Telefon 0157 39354133

 

 

Termine: VHS-Versammlung und VHS-Konferenz

/ Kursdetails

A601805 Einsamkeit - Ein ehrlicher Moment

Beginn So., 24.11.2024, 11:00 - 14:00 Uhr
Kursgebühr 24,52 € (ermäßigbar)
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Kursleitung
Bemerkungen Bitte bringen Sie Ihre Schreibunterlagen mit.

Ich habe gute Freunde. Aber dann am Wochenende, wenn ich zuhause allein bin, ist da so ein komisches Gefühl: Ist das Einsamkeit? Oder: Jetzt weiß ich es. Es ging mir gar nicht um Einsamkeit, sondern um meinen Sinn im Leben. In diesem Seminar soll dem Gedanken der eigenen Sinnsuche Raum gegeben werden. Damit aber auch: Wie bin ich gestrickt, wie gut kenne ich mich und meine Herzenswünsche? Zusätzlich braucht es den Austausch mit anderen Menschen - gänzlich ohne ihn geht es kaum - und in der Tat fällt dieser dem einen leichter als dem anderen. Wo fühle ich mich im Außen wohl? Wo schließe ich mich an? Wo habe ich Hemmungen und tue mich schwer? Neben dem gemeinsamen Austausch gibt es viele Tipps und praktische Informationen.




Foto: VHS Neuss
(Foto: VHS Neuss)

Kursort

1.21

Brückstr. 1
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
24.11.2024
Uhrzeit
11:00 - 14:00 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum 1.21



Kurs teilen: