Mitwirkung an der VHS

 

An der Gestaltung der VHS-Arbeit haben Lehrkräfte und Teilnehmende ebenso die Möglichkeit mitzuwirken, wie die Mitarbeitenden der VHS.

Geregelt wird diese Mitwirkung durch die Satzung der VHS.

Diese sieht vor, dass Teilnehmende an Veranstaltungen, die sich über mindestens sechs Veranstaltungstermine erstrecken, eine/n Kurssprecher*in und dessen Stellvertreter*in wählen, die die Interessen der Kursteilnehmenden gegenüber der Lehrkraft und der VHS-Leitung vertreten.

Weiterhin ist festgelegt, dass in der VHS-Versammlung Lehrkräfte, Kurssprecher/innen und hauptamtliche Mitarbeitenden Vertreter*innen für zwei Jahre wählen, die die Interessen ihrer Gruppen in der so genannten VHS-Konferenz durch Beratung und Beschluss über Anregungen und Empfehlungen zur VHS-Arbeit vertreten.

Mitglieder der VHS-Konferenz

Vorsitzende
VHS-Direktorin Dr. Marie Batzel
VHS im Romaneum, Brückstr. 1, Telefon 02131-90 41 50

Verwaltungsleiterin der VHS Martina Rixen
VHS im Romaneum, Brückstr. 1, Telefon 02131-90 41 14


Vertreter*innen der hauptberuflichen pädagogischen Mitarbeiter*innen
in beratender Funktion

Lorenz Denks
Sandra Goldmann
Ursel Hebben
Annette Kreiner-Hippenstiel
Volker Woschnik


Vertreter*innen der Lehrkräfte

Michael Niebuhr (Sprecher)
Telefon 02131-205088

Vertreter*innen der Teilnehmenden

Mark Simpson (Sprecher)
Telefon 0211-59974295

Dieter Wohllebe (stellv. Sprecher)
Telefon 0157 39354133

 

 

Termine: VHS-Versammlung und VHS-Konferenz

/ Kursdetails

A105316 Online: Investieren in Kryptowährungen

Beginn Di., 01.10.2024, 18:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 15,00 € (nicht ermäßigbar)
Dauer 1 Termin
Status Anmeldung möglich
Kursleitung

Zielgruppe: Teilnehmer mit ersten Kenntnissen
Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen.
Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren.
Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein.
Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen
Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen
Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen
Unterscheidung Coins versus Token
Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen
Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering)
Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending)
Staking als Alternative zu Lending
Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen
Zugang zu Informationen über Kryptowährungen
Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen.




Kursort

Virtueller Raum - Onlineveranstaltung



Google-Maps-Karte

Termine

Datum
01.10.2024
Uhrzeit
18:30 - 21:00 Uhr
Ort
Virtueller Raum - Onlineveranstaltung



Kurs teilen:

Keine empfohlenen Kurse vorhanden