Es tut so gut.

Schon 90 Minuten Yoga in der Woche helfen Ihnen, sich gesünder zu fühlen. Und das zu Recht: Yoga unterstützt Sie dabei, sich zu entspannen, konzentrierter zu sein, bewusster auf Ihren Körper zu hören. Ihr Körper wird gestärkt und Sie werden nach einem Yogakurs in der VHS Neuss wahrscheinlich genauso zufrieden nach Hause gehen, wie die vielen anderen Teilnehmenden in den vielfältigen Yogakursen der VHS.

Die Yogakurse finde im RomaNEum, live online oder auch hybrid statt. Bei hybriden Kursen können Sie entweder in die VHS im RomaNEum kommen oder sich von einem anderen Ort aus über eine Videokonferenz zuschalten.

/ Kursdetails

Z622101 Kinder Sommerakademie: Nachhaltig Kochen mit geretteten Lebensmitteln für Kinder von 9-12 Jahren

Beginn Di., 16.07.2024, 11:00 - 14:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 € Anmeldung s. Text
Dauer 2 Termine
Status Anmeldung auf Warteliste
Kursleitung
Portrait
Bemerkungen Bitte geben Sie Ihrem Kind ein Brettchen, ein Messerchen mit dem es schon einmal geschnitten hat, ein Handtuch und eine Schürze sowie Behältnisse für übrig gebliebene Speisen mit. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes eine Notfallrufnummer an. Die Lebensmittelumlage von 2,00 Euro/TN wird vor Ort direkt bei der Dozentin entrichtet.

Ihr wollt lecker kochen mit Lebensmitteln, die sonst im Müll landen würden? Kein Problem! Bei diesem Kochkurs entscheidet Ihr spontan und kreativ, was gekocht wird. Denn wir wissen vorher nicht, welche Lebensmittel gerettet werden und uns zur Verfügung stehen. Je nach Ernte, Saison oder Wetter kann das sehr unterschiedlich sein. Aber: Es wird immer wieder bunt, überraschend, abwechslungsreich und lecker!
So könnt Ihr später auch Eure Freunden und Freundinnen, Eltern oder Großeltern einen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit zeigen und sie überzeugen.



Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

E.19

Brückstr. 1
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
16.07.2024
Uhrzeit
11:00 - 14:00 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum E.19
Datum
18.07.2024
Uhrzeit
11:00 - 14:00 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum E.19



Kurs teilen: