
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ihre Angebote fördern die faktenbasierte Meinungsbildung, die sachliche Diskussion und das wertschätzende Miteinander.
/ Kursdetails
252P50230V Wie die Freiheit in die Politik kam – Von der Feudalgesellschaft zur Demokratie
Beginn | Mi., 01.10.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | entgeltfrei Anmeldung nicht erforderlich |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Freie Plätze | 40 Plätze frei |
Kursleitung |
Wie die Freiheit in die Politik kam – Von der Feudalgesellschaft zur freiheitlichen Demokratie. Ist unsere Demokratie heute gefährdet?
Termine
Datum
01.10.2025
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Brückstr. 1,
Romaneum, Raum E.29
Kurs teilen:
Kursempfehlungen
- Wo die Welt ihre Probe hält - warum Österreich um Demokratie und Menschenrechte ringt (252P50107V)
- Die Rückkehr der Türkei in die Weltpolitik (252P50104V)
- Amerikas neue Weltordnungsvorstellungen. Geoökonomische Risiken u. Chancen für Deutschland (252P50103V)
- Ehrenamtliche Betreuung - Was man wissen muss (252W106)
- "Ist schon wieder 1933?" (252P50108V)