Kultur draußen. Themenwoche der Kultur- und Bildungsinstitute der Stadt Neuss
Auch dieses Jahr bieten die Neusser Kulturinstitute ein gemeinsames Kulturprogramm in der Themenwoche im September an. Dieses Jahr unter dem Motto "Kultur international".
Die Veranstaltungen der VHS Neuss im Rahmen der Themenwoche finden Sie hier.
Herzlich Willkommen!
252B234 Online: MS Teams in der Projektorganisation In Kooperation mit der VHS Digitalkooperation
| Beginn | Do., 04.12.2025, 18:30 - 21:30 Uhr |
| Anmeldeschluss | 01.12.2025 |
| Kursgebühr | 30,00 € (nicht ermäßigbar) |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Freie Plätze | 7 Plätze frei |
| Kursleitung |
Die Möglichkeit, Video- oder Sprachkonferenzen spontan abzuhalten oder auch zu planen, stellt nur einen Teilaspekt der Funktionalität von MS Teams dar. Schwerpunktmäßig lassen sich mit ihm Organisations- bzw. Unternehmensstrukturen abbilden sowie gezielt Kommunikationskanäle schaffen. Basis dafür sind Teams (Arbeitsgruppen) – besonders in der Projektorganisation sind diese Grundlage für einen zuverlässigen Informations- und Datenaustausch zur Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten.
Neben einem derart strukturierten Ansatz eröffnet MS Teams zudem Optionen zur agilen Zusammenarbeit interner und externer bzw. zentraler und dezentraler Gruppen – „in Echtzeit“. Dazu stehen innerhalb MS 365, der Produktivitätscloud, zahlreiche Programme, zumal webbasierte Apps, zur Verfügung – so MS OneNote, SharePoint und vor allem Planner. MS Teams bietet insoweit die ideale Plattform für umfassende Projektorganisation. Level 2*
Highlights:
Strukturierter Aufbau von Arbeitsgruppen unter MS Teams
Administration von Freigaben bzw. diversen Zugriffsrechten
Kanäle zur transparenten Kommunikation in Projektgruppen
Implementierung von MS OneNote zum Wissenstransfer
Zuweisung von Ressourcen und Genehmigungsabläufe
Der Onlinekurs wird in in Zusammenarbeit mit der vhs DigitalKooperation durchgeführt. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.
Dieses Online-Seminar findet in Kooperation mit der VHS Digitalkooperation statt. Aus diesem Grund werden Ihr Name, Vorname und Ihre E-Mail-Adresse an die aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg,weitergeleitet, um
a. den Link auf die Online-Veranstaltung zu verschicken
b. kurzfristig bei Störungen Kontakt aufzunehmen
d. ggf. Seminarunterlagen an die Teilnehmenden zu verschicken.
