VHS - Präventionsmaßnahmen wegen der Corona-Epidemie

Stand: 13.03.2020. 12:30 Uhr

Nach einer Risikoeinschätzung in Bezug auf das Corona-Virus hat Frau Dr. Zangs, Beigeordnete der Stadt Neuss, in Abstimmung mit der VHS und dem Krisenstab der Stadt Neuss entschieden, dass die meisten Veranstaltungen der VHS planmäßig stattfinden können. Welche Veranstaltungen wir aus Gründen der Prävention absagen, veröffentlichen wir an dieser Stelle.

Wir werden uns bemühen, möglichst viele abgesagte Veranstaltungen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.

Wir bitten alle Teilnehmenden, Lehrkräfte und Mitarbeitenden die Hinweise des Bundesamts für gesundheitliche Aufklärung und des Robert-Koch-Instituts zu beachten.

Wir danken Ihnen für das gute Miteinander im RomaNEum.

Gesund sein und gesund bleiben.

/ Kursdetails

252C40455V Ins Dunkel. Lesung am Sonntag

Beginn So., 18.01.2026, 11:00 - 12:30 Uhr
Kursgebühr 7,00 € Vortrag mit schriftlicher Anmeldung (nicht ermäßigbar)
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Freie Plätze 37 Plätze frei
Kursleitung

Angela Steidele stellt ihren neuesten Roman vor: ein Roman als Film, glamourös und hochpolitisch. In raffinierten Rückblenden, mit Tempo und Timing verhandelt er das Verhältnis von Literatur, Film und Macht in Zeiten inszenierter Wirklichkeiten.

Wir sitzen im Dunkeln. Auf der Leinwand treffen sich Greta Garbo und Erika Mann 1969 in den Schweizer Bergen und erinnern sich. Wie war das noch mit Marlene Dietrich und der gemeinsamen Geliebten? Als der Film den Nerv der Zeit traf und die Deutschen Hollywood und ganz Amerika durcheinanderwirbelten. Mit Erika Manns antifaschistischem Kabarett Die Pfeffermühle, während die ganze Welt ins Dunkel glitt? Mit der Zensur nach 1933 auch in den USA? Ach – und wie gut kannten sich eigentlich Greta Garbo und Marlene Dietrich? Wer traute sich mehr auf der Leinwand? Und im Leben?

Die Stadtbibliothek und die VHS laden Sie zu einer raffinierten Zeitreise in das vorige Jahrhundert ein!




Kursort

E.27

Brückstr. 1
41460 Neuss
Google-Maps-Karte

Termine

Datum
18.01.2026
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Brückstr. 1, Romaneum, Raum E.27



Kurs teilen: