
Games selbst programmieren, Intuitives Bogenschießen, Powerpoint lernen - vielleicht ist ja auch etwas in unserem Programm, was Du spannend findest.
Auf jeden Fall gilt für das 1. Semester 2022: alle Kurse für Schulkinder sind kostenlos. Dank des Bundesprogramms "Aufholen nach Corona" des BMFSFJ.
252K703485 Survival Training - Exkursion: Feuer und Shelterbau
Beginn | Sa., 13.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 58,00 € (ermäßigbar) |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Freie Plätze | 10 Plätze frei |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Bitte mitbringen: wetterfeste Bekleidung und festes Schuhwerk, ggf. Wechselbekleidung für den Heimweg, Arbeitshandschuhe, eine Sitzunterlage, Getränke, Verpflegung, kleines Erste Hilfe Set (Desinfektion, Pflaster, Verband), ein Messer mit fester Klinge zum Schnitzen, Block, Bleistift und Kugelschreiber. Eine Materialumlage von 10,00 Euro/Tn ist im Entgelt inbegriffen. Der Kurs findet in der Kleingruppe statt. Das Entgelt ist entsprechend angepasst. |
Bei einer Wanderung im Urlaub verlaufen? Oder kam die Nacht schneller, als erwartet und Sie sind noch da draußen? Keine Sorge, bald kennen Sie sich aus: Feuer ist als Survivalgrundlage ebenso unverzichtbar wie ein Unterschlupf. In diesem Kurs üben Sie den Shelterbau in Abhängigkeit vom Gelände, wobei die praktischen Grundlagen vorab theoretisch besprochen und an Modellen gezeigt werden. Weiterhin erlernen und üben Sie effektive Techniken der Feuerentfachung (Feuerstein, Bogendrill, Feuerstahl), und erfahren vieles über die Materialien sowie Rechte und Pflichten, die in der Natur bestehen.
Treffpunkt: Parkplatz Vorster Wald, Linning
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kursempfehlungen
- Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben vhs.wissen live (252P503022)
- Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 vhs.wissen live (252P503036)
- Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens vhs.wissen live (252P503052)
- Ein Spaziergang durch Paris – Zeitreise vom Mittelalter bis zur Moderne 3: Das 17. Jhd. (252C40320V)
- Kulturnacht Reisevorträge (252C4059)