Was nichts kostet, ist trotzdem viel wert.
Manchmal unterstützt der Förderverein der VHS eine Veranstaltung, manchmal kann aufgrund eines politischen Beschlusses eine Veranstaltung kostenlos angeboten werden und hinter anderen Veranstaltungen stecken Förderprojekte des Landes, des Bundes oder der EU. Oft sind es aber auch Lehrkräfte oder Kooperationspartner, die es ermöglichen, dass die VHS Ihnen ein kostenloses Bildungsangebot machen kann.
Bitte prüfen Sie über die Homepage tagesaktuell, ob Ihre Veranstaltung stattfindet.
Für die kostenlosen Beratungsangebote der VHS (Bildungsscheck, Bildungsprämie, Beratung zur beruflichen Entwicklung) finden Sie hier Ihre Ansprechpartner für Informationen und Anmeldung.
252P503008 Neuss aktiv: Selbsthilfe
| Beginn | Do., 13.11.2025, 17:00 - 18:30 Uhr |
| Kursgebühr | entgeltfrei Anmeldung nicht erforderlich |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Freie Plätze | 15 Plätze frei |
| Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Lehrkräfte verfügbar. |
Gemeinschaftliche Selbsthilfe ist Ansporn und Motor für gegenseitige Hilfe,
gemeinsames Engagement und Partizipation und damit ein wesentlicher Teil
des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland.
Ausgangspunkt für ein Selbsthilfeengagement ist ein gemeinsames
gesundheitliches, psychosoziales oder soziales Problem oder eine gleiche Lebenssituation.
Die in der Selbsthilfe engagierten Menschen sind selbst oder indirekt betroffen,
zum Beispiel als Angehörige, Freunde oder Nachbarn.
Sie sind "Experten in eigener Sache", begegnen sich auf "Augenhöhe"
und tauschen sich zwecks Alltagsbewältigung aus.
Andreas Schnier, Fachkraft Selbsthilfe in der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Rhein-Kreis Neuss,
Büro beim Paritätischen in Neuss,
stellt in der vhs Neuss am Donnerstag, 13.11.2025, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr,
die Arbeit seines Büros und die Bandbreite der Angebote der Selbsthilfe in unserer Stadt vor.
In Kooperation mit dem Paritätischen und der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Rhein-Kreis Neuss.
--
