

Fachbereichsleiterin
Politik und Gesellschaft
"It's complicated" - Politik ist komplex. Bei Veranstaltungen der politischen Bildung in der VHS können Sie sachkundigen Referenten Fragen stellen und sich so selber Ihre Meinung bilden."
Y405100V Sizilien - Facetten einer Insel
Beginn | Mi., 27.09.2023, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | entgeltfrei Anmeldung nicht erforderlich |
Dauer | 1 Termin |
Status | ![]() |
Kursleitung |
Für diese Veranstaltung stehen Höranlagen zur Verfügung, um auch Schwerhörigen die Teilhabe zu ermöglichen. Gefördert vom Land Nordrhein Westfalen.
Sizilien – ein Dreiklang aus Natur, Geschichte und Kultur. Zu den größten Reizen Siziliens gehört der Ätna, der schlafende Riese, der immer wieder aufwacht. Bergketten umschließen fruchtbare Ebenen mit Zitrusbäumen, Weinreben und Gemüsegärten. Die zentrale Lage im Mittelmeer hat seit jeher Eroberer aus Europa, Afrika, Asien angezogen. Sie alle hinterließen ihre Spuren auf der Insel und formten eine vielfältige Kulturlandschaft, die in Europa ihresgleichen sucht. Steinerne Zeitzeugen glorreicher Zeiten sind die großartigen Tempel und Theater der Griechen und Römer, ebenso die Kathedralen der Normannen, in denen sich abendländische, byzantinische und arabische Kunst vereint. Das reiche kulturelle Erbe und die Natur weckten die Sehnsucht von Sizilienreisenden aller Jahrhunderte. Und Goethe bemerkte einst: „Italien ohne Sizilien macht kein Bild in der Seele. Hier ist der Schlüssel von allem.“