Mein persönliches Aha! Erlebnis

„Unsere Vorträge sind immer top-aktuell. Da die Referent*innen Experten auf ihrem Gebiet sind, können sie auf die neuesten Entwicklungen – und diese überstürzen sich ja gerade – eingehen und das Tagesgeschehen einordnen - und Ihre Fragen beantworten!“

/ Kursdetails

252C40103T Tagestour Der Kölner Dom und die Darstellung jüdischer Menschen

Beginn Fr., 19.09.2025, 13:30 - 15:00 Uhr
Kursgebühr 30,00 € (ermäßigbar)
Dauer 1 Termin
Status Plätze frei
Freie Plätze 19 Plätze frei
Kursleitung
Portrait

Im und am Kölner Dom lassen sich einige Kunstwerke entdecken, die den christlichen Blick auf das Judentum widerspiegeln. Mehrere unter ihnen zeugen dabei von einer durch die Jahrhunderte ausgebildeten Judenfeindschaft der katholischen Kirche, die in ihrer Haltung erst durch das Zweite Vatikanische Konzil (1962-65) einen epochalen Wandel vollzog.

Angesichts der Vertreibung der jüdischen Bevölkerung aus der Stadt Köln vor über 600 Jahren und des aktuell eskalierenden Weltgeschehens scheint es dringend geboten, sich mit den klischeehaften Vorstellungen und abwertenden Stereotypen der im Lauf der Jahrhunderte geschaffenen Bildwerke auseinanderzusetzen.

Im Rahmen der Führung besteht die Möglichkeit, sich vor Ort im Dom exemplarisch mit einigen Kunstwerken auseinanderzusetzen, diese historisch einzuordnen und zugleich das schleichende Gift bildlicher Darstellungen und deren fatale Folgen nachzuvollziehen.

Treffpunkt: Im Foyer des Dom-Forums (gegenüber dem Dom).




Kursort

Treffpunkt: siehe Programmtext



Google-Maps-Karte

Termine

Datum
19.09.2025
Uhrzeit
13:30 - 15:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: siehe Programmtext



Kurs teilen:

Keine empfohlenen Kurse vorhanden