"So empfinde ich das."
Manche Dinge ahnt, spürt und empfindet man deutlich - aber erst wenn man sich auch gedanklich mit den Dingen beschäftigt hat, weiß man sie einzuordnen und kann sie positiv in das eigene Leben integrieren.
Die folgende Kurse, Vorträge und Workshops unterstützen Sie bei Fragestellungen, die evt. auch Ihr Leben betreffen.
261B168 Anti-Ärger-Training für einen entspannten Berufsalltag
| Beginn | Di., 24.02.2026, 18:15 - 21:30 Uhr |
| Kursgebühr | 26,88 € (ermäßigbar) |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Freie Plätze | 12 Plätze frei |
| Kursleitung |
Wer kennt das nicht: Ein unbedachter Satz, ein nicht eingehaltener Termin oder eine patzige E-Mail – und schon brodelt es innerlich. Ärger gehört zum Alltag dazu, doch wie wir damit umgehen, macht den Unterschied. Wer sich von seinem Ärger leiten lässt, riskiert nicht nur schlechte Stimmung, sondern auch Missverständnisse und unnötige Konflikte.
Unser Kurzseminar „Anti-Ärger-Training“ richtet sich an alle, die in stressigen oder konfliktgeladenen Situationen souveräner und gelassener reagieren möchten. In dieser kompakten Trainingseinheit erfahren Sie, wie Ärger entsteht, welche Gedanken ihn verstärken – und vor allem: wie Sie ihn in den Griff bekommen, ohne sich selbst zu verbiegen.
Sie lernen wirkungsvolle Techniken zur Emotionsregulation kennen, reflektieren Ihre persönlichen Ärger-Trigger und üben, wie Sie auch in hitzigen Momenten klar und konstruktiv kommunizieren können. Denn: Ärger darf sein – aber er sollte uns nicht beherrschen.
Das Training ist praxisnah, interaktiv und bietet Ihnen wertvolle Impulse für mehr innere Ruhe, bessere Selbststeuerung und gelungene Kommunikation im Berufsalltag.
Lernen Sie, wie Sie Ärger nicht unterdrücken, sondern sinnvoll nutzen – für mehr Gelassenheit, Klarheit und Stärke im Alltag.
Seminarinhalte:
- Was ist Ärger? (Psychologische und physiologische Grundlagen)
- Unterschied zwischen gesundem und destruktivem Ärger
- Die „Ärgerkette“: Auslöser – Bewertung – Gefühl – Reaktion
- Persönliche Ärgermuster erkennen (Trigger-Analyse)

