"So empfinde ich das."
Manche Dinge ahnt, spürt und empfindet man deutlich - aber erst wenn man sich auch gedanklich mit den Dingen beschäftigt hat, weiß man sie einzuordnen und kann sie positiv in das eigene Leben integrieren.
Die folgende Kurse, Vorträge und Workshops unterstützen Sie bei Fragestellungen, die evt. auch Ihr Leben betreffen.
261N174V Online: Klima und Psychologie - warum Wissen allein nicht reicht
| Beginn | Do., 07.05.2026, 18:00 - 19:30 Uhr |
| Kursgebühr | entgeltfrei |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Freie Plätze | 30 Plätze frei |
| Kursleitung |
Was treibt jede*n Einzelne*n an, sich klimaschützend zu verhalten? Warum gelingt sozial-ökologisches/nachhaltiges Verhalten nicht immer – trotz positiver Einstellungen und bereits vorhandenem Wissen? Diese Fragen treiben Einige um! Mit einem Blick auf Erkenntnisse aus der Umweltpsychologie vermitteln wir in diesem Workshop Wissen und praktische Ansätze, um Menschen besser zu verstehen und so Klimaschutzkampagnen und -aktionen wirksamer zu gestalten.
Die Veranstaltung mit der Referentin Anna-Sophie von Agris findet online über Slido statt.
Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle!
In der kostenlosen Webinar-Reihe vermitteln Expert*innen in Sachen Klimaschutz praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln. Sie zeigen auf, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung – geben verständliche Einblicke und alltagstaugliche Tipps.
Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projektes „vhs goes green 2“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/
