Die VHS Neuss beteiligt sich an vhs.wissen.live, dem digitalen Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen mit hochkarätigen Livestreams von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft.
Vhs.wissen.live ist eine Kooperation der VHS Neuss mit der VHS SüdOst, der VHS Esslingen und weiteren Kooperationspartner*innen.
Veranstaltungsübersicht
252P503036 Für die Freiheit: Der Bauernkrieg 1525 vhs.wissen live
| Beginn | Mi., 05.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
| Kursgebühr | entgeltfrei |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Freie Plätze | 92 Plätze frei |
| Kursleitung |
Der deutsche Bauernkrieg war der größte Volksaufstand in Westeuropa vor der Französischen Revolution.
Die Menschen waren wütend darüber, dass die Grundherren das Eigentum an den natürlichen Ressourcen, dem Wasser oder dem Gemeindeland für sich beanspruchte, obwohl dieses zu Gottes Schöpfung und damit allen Menschen gehörten.
Lyndal Roper zeigt in ihrem Vortrag, dass die Utopie der Bauern und ihr Blick auf die Natur und ihre Ressourcen uns näher sind, als wir glauben.
Lyndal Roper ist “Regius Professor of History” in Oxford. Sie ist Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland.
2016 wurde sie mit dem Gerda Henkel Preis ausgezeichnet.
Termine
Kursempfehlungen
- Online: DaVinci Resolve: Videobearbeitung 1 In Kooperation mit der VHS Digitalkooperation (252B252)
- Online: DaVinci Resolve: Videobearbeitung 2 In Kooperation mit der VHS Digitalkooperation (252B254)
- Künstliche Intelligenz heute und in der Zukunft: Wird der Mensch überflüssig? (252D114)
- Makramee Projekte für den Einstieg (252K702263)
- Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig? vhs.wissen live (252P503032)
