Die VHS Neuss beteiligt sich an vhs.wissen.live, dem digitalen Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen mit hochkarätigen Livestreams von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft.
Vhs.wissen.live ist eine Kooperation der VHS Neuss mit der VHS SüdOst, der VHS Esslingen und weiteren Kooperationspartner*innen.
Veranstaltungsübersicht
252P503052 Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens vhs.wissen live
| Beginn | Do., 11.12.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
| Kursgebühr | entgeltfrei |
| Dauer | 1 Termin |
| Status |
|
| Freie Plätze | 94 Plätze frei |
| Kursleitung |
Die Sammlungspräsentation mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des 16. und frühen 17. Jahrhunderts verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden in diesem Vortrag unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt?
Welchen Zweck verfolgen Künstler:innen sowie Auftraggeber:innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei?
Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt?
Mirjam Neumeister ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München.
Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.
Termine
Kursempfehlungen
- Geht dem Universum die Puste aus? Die DESI-Galaxien-Kartografie deutet auf eine veränderl (252C40610V)
- KI: Künstliche Intelligenz – ein Blick zurück nach vorn (252D110)
- Deep Fakes und Fake News: Medienkompetenz im KI-Zeitalter (252D206)
- Unsichtbare Datenspuren – Datenschutz im Internet (252D412)
- Top-Apps - Was tun mit all den Smartphone-Fotos? (252D420)
